Kleintiere die ein neues Zuhause suchen
Für Interessenten an Kleintieren:
Auch bei der Vermittlung von Kleintieren folgen wir festen Richtlinien, die im Interesse des Wohlbefindens der Tiere festgelegt wurden. Unser vorrangiges Anliegen ist es, die Bedürfnisse dieser Vierbeiner in vollem Umfang zu erfüllen.
Kleintiere werden bei uns nur als Paare oder als Zweitgenossen vermittelt, da sowohl Meerschweine als auch Kaninchen sozial lebende Tiere sind. Trotz aller Liebe und Fürsorge kann der Mensch das Kuscheln, Putzen und Quieken ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einem häuslichen Umfeld mit Familienanschluss leben. Dabei achten wir besonders darauf, dass sie in einem geräumigen und abwechslungsreichen Gehege untergebracht sind, da dies ihren Lebensraum bildet. Wir vermitteln keine Tiere in herkömmliche Käfige.
In den Sommermonaten würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Möglichkeit eines gesicherten Freilaufs im Garten mit schattigen Plätzchen freuen.
Alle männlichen Tiere sind kastriert.
Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 035955/72604 oder bei einem Besuch in unserem Tierheim.
Auch in der Vermittlung von Kleintieren stehen klare Regeln im Vordergrund, die in erster Linie dem Wohlbefinden der Tiere dienen. Unser vornehmstes Anliegen ist es, den Bedürfnissen dieser kleinen Vierbeiner gerecht zu werden. Kleintiere werden bei uns ausschließlich paarweise oder als zusätzliche Gefährten vermittelt, da sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen gesellige Wesen sind.
Zuneigung und Sorge kann der Mensch das Kuscheln, das gegenseitige Putzen und das fröhliche Gezwitscher ihrer Artgenossen nicht ersetzen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kleintiere in einer häuslichen Umgebung mit familiärem Anschluss leben. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass sie in geräumigen und abwechslungsreichen Gehegen untergebracht werden, denn dieses Umfeld bildet ihren Lebensraum. Handelsübliche Käfige vermitteln wir nicht.
In den wärmeren Monaten des Jahres würden sich Kaninchen und Meerschweinchen über die Gelegenheit freuen, in einem gesicherten Auslauf im Garten Zeit zu verbringen, der Schattenplätze bietet. Alle männlichen Tiere bei uns sind kastriert sind. Für diejenigen Kleintiere, die nicht mehr vermittelt werden können, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen, um langfristig für Unterhalt und Futterkosten zu sorgen.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
08.01.2025
Zur ersten Visite des neuen Jahres bekamen drei Miezen ihre notwendige Impfung. Keine schöne Prozedur aber notwendig, damit die Samtpfötchen alle gesund bleiben. Im Anschluss wurden die Neuzugänge aus Rumänien vom Tierarzt unter die Lupe genommen. Während sich Flavia genüßlich bei der Untersuchung durchkraulen ließ und Ayva ständig versuchte Küsschen zu verteilen, war Nastea das alles gar nicht so geheuer und sie wollte lieber Abstand gewinnen. Auch Walter wusste nicht so richtig wohin mit sich, setzte sich hin und hielt einfach die Luft an. Zum Glück fand die Tierärztin bei keinem der Hunde irgendwelche medizinischen Auffälligkeiten. Dann kam Latea an der Reihe. Der steife Gang von Latea veranlasste die Ärztin ihre Beweglichkeit zu testen. Im Brustwirbelbereich reagierte Latea schmerzhaft. Ob man ihr dauerhaft helfen kann, soll eine genauere Diagnostik in der Klinik zeigen. Bis dahin bekommt sie erst einmal Schmerztabletten.
07.01.2025
Und auch heute wurden wir wieder mit reichlich Spenden bedacht. Diesmal kamen all die guten Dinge von der Weihnachtsbaumaktion aus dem Fressnapf in Weixdorf. Da wir vom Vortag noch so richtig in Schwung waren ging, dass auspacken und sortieren zügig von der Hand. Wirklich klasse, dass es da draußen so viele Menschen gibt, die auch an die Tiere ohne Zuhause denken und ihnen so viele schöne Sachen schenken. Noch einmal ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Gönner. Aufgrund der kürzlich ausgestrahlten Sendung "Harte Hunde" auf VOX hatten wir heute mit einem regelrechten Ansturm an Besuchern zu tun. Für unsere Schützlinge ist dies natürlich ein positives Zeichen und wir hoffen, dass so der ein oder andere ein liebevolles Zuhause findet.
06.01.2025
Dank fleißiger Helfer konnten wir erneut eine große Menge Spenden von der Weihnachtsbaumaktion aus den Fressnapfmärkten in Coswig und Pirna entgegen nehmen. Die rege Beteiligung an der Spendenaktion für unsere Schützlinge macht uns unfassbar glücklich. Wir hatten alle Hände voll zu tun all die schönen Dinge erst in unsere Scheune zu verfrachten, auszupacken und dann zu sortieren. Wir danken all den Spendern aus tiefstem Herzen!
04./05.01.2025
Katze Suri steht nun im Mittelpunkt des Geschehens. Sie war gerade an den Trockenfutternapf gegangen, als wir mit der Transportbox ins Katzenhaus kamen. Ah, sie hat Hunger, bestens, das können wir doch glatt dafür nutzen, sie in die Box zu locken. Gesagt, getan: Suri folgte den beiden Leckerlis und schon war sie drinnen. Im Auto gab sie keinen Mucks von sich. Sogar die Leckerlis verspeiste sie. Die meisten Katzen würden in so einer Situation nicht einmal daran denken. Am Stadtrand von Dresden in einer kleinen Siedlung angekommen, durfte sie heraus und lief sogleich umher. Ihren Schwanz hielt sie erhoben, voller Mut und Neugier. Suri hopste auf Sessel und Sofa. Als wir das Vertragliche regelten, kam sie auf den Tisch, legte sich genau auf den Vertrag und schmuste mit unserer Hand. Liebe Suri, danke dass du uns damit dein OK zeigst. Sie sprang auch schon bei Herrchen auf den Schoß und wollte die Pflanzen, ob echt oder unecht, anknabbern. Da raschelte Frauchen mit der Trockenfuttertüte und Suri kam schnurrstracks an, ließ sich ablenken und schmuste und schnurrte wieder. Als wir alles geregelt und besprochen hatten, machte sich Suri wie eine Königin auf dem Teppich lang. Das Eigenheim hat insgesamt zwei Etagen plus Keller. Während wir aufbrachen, war die selbstbewusste Suri bereits in Begriff, die erste Etage zu erkunden. Wir wünschen viel Freude und jede Menge glückliche Erlebnisse miteinander.
03.01.2025
Der Tag der Ankunft der neuen Hund aus der Smeura(Rumänien) war heute etwas holpriger als gewöhnlich. Da wir der erste Stopp des Transporters waren bat uns der Leiter der Tierschutzorganisation die fünf Hundenase noch spät am Abend bringen zu dürfen. Die Fahrt würde im Anschluss noch weiter durch ganz Deutschland gehen und die Witterungsbedingungen schienen sich rapide zu verschlechtern. Wir sagten zu, immerhin sollten alle Hunde schnell an ihren Bestimmungsort kommen, um dort versorgt zu werden. Das Wetter war auch der Grund, weswegen der Transporter auch erst zwei Stunden später als geplant, also kurz nach Mitternacht im Tierheim eintraf. Rasch waren alle Hunde ausgeladen, bekamen Wasser gereicht und konnten sich endlich lösen. Wirklich kennenlernen werden wir die Hündchen dann erst am nächsten morgen.
02.01.2025
Die junge Hündin Arlechina durfte heute in ihr neues Zuhause umziehen. Bei zahlreichen Besuch festigte sich der Wunsch Arlechina zu adoptieren. Während die unerfahrene Hündin anfangs noch Schwierigkeiten damit hatte das Prinzip des an der Leine gehens zu verstehen, folgte sie später ganz brav. Wir waren überrascht wie relaxt Arlechina Silvester überstanden hat und wie wenig beeindruckt sie - im Gegensatz zu ihren Rudelkameraden - von der Knallerei war. Ebenso entspannt verlief die Vermittlung. Im Handumdrehen hatte sich Arlechina mit der neuen Umgebung vertraut gemacht und lümmelte sich auf das Sofa. Ihr neues Herrchen war jedoch sichtlich aufgeregt genau wie der bereits dort lebende Rüde. Voller Freude trug der nämlich einen gemopsten Schuh spazieren - wir haben köstlich gelacht. Arlechina nahm das alles gelassen hin und so verabschiedeten wir uns wieder.