Zuhause gesucht – Huftiere2023-10-23T11:38:02+02:00

Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • Kater vermisst

    Kater in Ohorn vermisst

    seit 18.05.2024  in Bretnig-Hauswalde vermisst wird ein weiß-grau getigerter Kater, 3 Jahre, kastriert, zutraulich, es fehlt Fell am Bauch wegen einer Untersuchung  
  • Scheunenkatze Ilona

    20.05.2024

    Am Pfingstmontag ging es ruhig und gemütlich im Tierheim zu. Lediglich bei der großen Hündin Iris ging ein Atherom, was umgangssprachlich auch Grützbeutel genannt wird, an der Flanke auf. Wir entfernten um die Stelle herum das Fell und reinigten die Wunde. Es ist nicht das erste mal für Iris, weswegen sie das ganze Prozedere gelassen hinnahm. Außerdem haben wir bei der morgendlichen Fütterung der Scheunenkatzen eine Erscheinung gehabt. Katze Ilona kam wie selbstverständlich vorbei, schleckte ein Näpfchen leer und putzte sich im Anschluss gemütlich. Seit fast einem halben Jahr haben wir sie nicht mehr in unserer Scheune gesehen. Manchmal dachten wir, wir haben sie auf den Feldern oder der Schafswiese entdeckt, aber auf die Entfernung waren wir uns nie sicher. Wir sind jedenfalls froh, dass es ihr gut geht und sie ihr selbstbestimmtes Freigängerleben genießt.

  • 18./19.05.2024

    Am Wochenende wurden zwei Katzenschwestern im Alter von etwa 2 Jahren bei uns abgegeben. Der Abgeber war auch nicht der Erstbesitzer, sondern hatte wohl einer Freundin nur einen Gefallen getan. Wegen Katzenhaarallergie des Sohnes konnten die beiden Stubentiger nicht dort bleiben und so erklärte er sich bereit, sich der beiden anzunehmen. Währenddessen wollte sich die Erstbesitzerin wohl um ein passendes Zuhause kümmern, was aber nicht geschah. Da die Katzen jedoch bei der neuen Familie unsauber waren und sich auch nur versteckten, fragten sie bei uns nach, ob wir die beiden aufnehmen könnten. Einen Tierarzt hatten die Zwei noch nie in ihrem Leben gesehen. Sie sind also weder geimpft, noch kastriert, noch ist ein gesundheitliches Problem für die Unsauberkeit ausgeschlossen worden. Uns wurde außerdem gesagt, dass die Katzenschwestern wahrscheinlich zusätzlich zu den genannten Problemen noch Flöhe und Verdauungsprobleme haben. Das volle Programm also. Nun liegt es wieder einmal an uns, die Versäumnisse der Vorbesitzer auszubaden und die Katzen komplett durchchecken zu lassen sowie gesundheitlich und seelisch aufzupäppeln.

  • Edel, Zuhause gefunden

    17.05.2024

    Auf dem Foto sieht man einen genüsslich seinen Knochen schmatzenden Edel, der sich im neuen Zuhause gleich willkommen fühlte. Mitten im Feierabendverkehr fuhren wir fast eine Stunde bis an den Rand von Dresden, wo schon sein neues Frauchen auf den Rüden wartete. Obwohl Edel Autofahren, noch dazu in der Box, nicht wirklich mag, verhielt er sich tapfer und artig. Nur die Decke musste ein paar Fetzen lassen. Er war froh, als er endlich aussteigen durfte und sich in seiner neuen Heimat umsehen konnte. Die kleine Gassirunde trug auf alle Fälle zu seiner Entspannung bei, denn seine Rute formte er schon zu seinem üblichen Kringel. Kein scheues Einklemmen, wie wir es eher von ihm erwartet hätten. Das ließ uns froh stimmen. Auch in der Wohnung zeigte er sich neugierig und offen, musste überall schnuppern gehen und beschäftigte sich dann mit seinem leckeren Willkommensgeschenk. Auf ihn wartet eine spannende Zukunft. Er darf mit auf die Pferdekoppel und wird viel mit draußen sein. Die Pfingstfeiertage lassen sie es ruhig angehen und auch danach braucht der Rüde so gut wie nie alleine zu sein. Genau so ein Zuhause hatten wir für ihn gesucht. Edel wird seine neuerliche Chance hoffentlich zu schätzen wissen und sich von seiner besten Seite zeigen. Der Einzug jedenfalls verlief so positiv, dass es uns optimistisch stimmt.

  • Liska Mammatumore beidseitig Hoffnung für Tiere

    Aktueller Notfall Liska – ohne Operation hat sie keine Chance

    Liska, eine 14-jährige Hündin aus Polen, wurde nach Vernachlässigung beschlagnahmt und verbrachte zwei Jahre im Tierheim, bevor sie nach Deutschland kam. Trotz ihres schweren Lebens ist sie liebenswert und hat sich auf einem Hof etabliert. Bei einer tierärztlichen Untersuchung wurden Mammatumore an beiden Milchleisten entdeckt, und eine sofortige Operation ist notwendig, die 1000 Euro kostet. Die Tierschutzarbeit wird fast vollständig durch Spenden finanziert, und Liska ist auf Unterstützung angewiesen, um die Operation und eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Jede Spende hilft.

  • 16.05.2024

    Die Bäume bogen sich im Wind und so manche Decke, auf der gerade kein Hund lag, wurde von einer Böe erfasst und umher gewirbelt. Größere Verluste hatten wir glücklicherweise nicht zu beklagen. So nahmen wir uns heute die Zeit um die Hunde beim Fellwechsel zu unterstützen. Die Rüden Edel und Beethoven, wurden ebenso wie Hündin Iris ordentlich durchgebürstet. Natürlich alles ohne Zwang und nur so lange, wie sie Lust hatten. Auch ein paar Hunde mit kurzem Fell wie Malu, Tina und Liska kamen uns dazwischen. Allerdings war die Menge an ausgebürstetem Fell nicht halb so imposant. Auch unsere beiden Mümmelnasen Wednesday und Morticia waren heute zur Pediküre. Obwohl sie große Löcher im Auslauf buddelten, war ein paar der Krallen doch zu lang und wurden heute von uns gekürzt.

  • 15.05.2024

    Unsere Tierarztpraxis wandte sich mit einer großen Herzensbitte an uns. Eine Freigängerkatze hatte einen Unfall und die Besitzer lehnten aufgrund der Kosten die umfangreichen OP ab. Sie baten in der Praxis um Erlösung, was der Tierarzt jedoch verweigerte. Sie kamen überein, dass sie stattdessen die 7- jährige Katze dem Tierarzt übereigneten. Somit konnte die Tierarztpraxis auf eigene Kosten den Notfall noch am selben Tag operieren. Das sogenannte Iliosakralgelenk im hinteren Teil des Beckens war ausgerenkt und das Sitzbein gebrochen. Mittlerweile ist alles gut verheilt, die grau-weiß getigerte Schönheit läuft nahezu lahmfrei. Langsam war es an der Zeit, dass die Katzendame die Praxis verlässt und ein neues Zuhause findet. Hier kamen wir ins Spiel. Die Tierarztpraxis bat uns um Aufnahme und Weitervermittlung der lieben Katze. Wir sagten selbstverständlich sofort zu und so wurde uns die Katze am späten Nachmittag gebracht. Nach anfänglichem Fauchen nahm sie die gereichte Bestechung in Form von Leckerlies an und schien den Umzug gleich viel leichter zu ertragen. Sie ist wirklich eine liebe Samtpfote.

  • Katze Mami

    Katze Mami sucht ein Zuhause

    ~ ist vermittelt ~

  • 14.05.2024

    Die kleine Hündin Mala war erst zwei Tage im Tierheim, als eine junge Familie bei ihrem Besuch im Tierheim ihr Interesse an ihr bekundet hatte. Nach einigen Spaziergängen war die Entscheidung gefallen und Mala durfte heute umziehen.  Aus dem Mittagsschlaf gerissen fand sich Mala plötzlich in einer Transportbox wieder und winselte leise die kurze Fahrt bis nach Radeberg. In der modernen Neubausiedlung tippelte Mala artig an der Leine nebenher. Kaum hatte sie ihr Frauchen entdeckt wedelte sie schüchtern los. Kurz hielt Mala an der Eingangstür inne, folgte aber dann doch artig in das schöne große Haus. Man merkte Mala an, wie aufgeregt sie wegen der unbekannten Situation war. Aber mit diesen Gefühlen war sie nicht allein: Für die junge Familie ist Mala der erste Hund und so gab es viele Fragen und auch viel zu besprechen. Während wir redeten fielen Mala, die sich mitten im Raum hingelegt hatte, immer wieder die Äuglein zu. Erst als die Tochter der Familie aber begann ein paar Kekse zu naschen, stand Mala mit gespitzten Öhrchen vor dem Sofa in der Hoffnung, dass etwas für sie abfällt. Das rascheln der Leckerlietüte in der Küche, ließ Mala schwanzwedelnd wieder zu uns eilen. Für alle Beteiligten wird nun eine aufregende Zeit anbrechen, doch wir sind guter Dinge das Mala sich bald so gut eingelebt hat, als wäre sie schon immer da gewesen.

  • 13.05.2024

    Als hätte Glückskatze Tante Brösel den Braten schon gerochen versteckte sie sich, als wir am Vormittag mit der Transportbox in das Katzenhaus schlenderten. Nach anfänglichem unsicheren maunzen bleib sie aber die restliche Fahrt Richtung Dresden ruhig. In ihrem neuen Zuhause hatten ihre neuen Besitzer ein ruhiges Zimmer für Tante Brösel vorbereitet, wo sie sich erstmal einleben kann. Dem bereits vorhandenem Kater entging natürlich der Neuzugang nicht und er setzte sich über den seperat zugänglichen Balkon vor das Fenster des Zimmers, in dem sich Bröselchen derweil akklimatisierte. Die Miez traute sich derweil nicht aus der Transportbox also zogen wir uns für den vertraglichen Teil zurück, während Kater Mogli wie ein kleiner Scheriff aufgepasst hat. Uns fiel gleich auf, dass überall in der Wohnung reichlich Kratzbäume, Katzengras, Spielzeuge, Kratzbäume und andere tolle Dinge für Katzen standen. Nachdem der Papierkram erledigt war, schauten wir nach Tante Brösel. In unserer Abwesenheit hatte sie bereits die Katzentoilette gefunden und sich in einen Katzenspielkarton zurückgezogen. Von dort aus konnte sie Kater Mogli auf dem Balkon beobachten, der immernoch nach drinnen schaute. Wirklich ein witziges Bild. Wir freuen uns, dass Tante Brösel so ein tolles Zuhause gefunden hat und hoffen, sie kann sich rasch an die neue Umgebung gewöhnen. Die Vorraussetzungen für ein langes, glückliches Katzenleben sind jedenfalls gegeben.

  • Kater vermisst

    seit Anfang April 2024  in Pulsnitz vermisst wird ein grau getigerter Kater, 4 Jahre alt, kastriert, nicht gechippt, schüchtern und Angst vor Autos, zuletzt gesichtet am Bahnhof in Pulsnitz  
  • Kater Miro sucht ein Zuhause

    Katze Miro sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ist vermittelt~

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Schneewittchen

    Katze Schneewittchen sucht ein Zuhause

    ~ ist vermittelt ~ Natürlich sind sie stubenrein, mehrfach geimpft und entwurmt. Für Schneewittchen und Rotkäppchen suchen wir ein liebevolles Zuhause in reiner Wohnungshaltung.

  • 11.11.2024

    Das Tierheimauto startete heute wieder vollbeladen. Mit dabei waren Schneewittchen und Rotkäppchen, die mittlerweile so wunderbar gewachsen sind, dass sie bereit für die Kastration waren. Durch miauen sprachen sich die beiden Schwestern im Auto gegenseitig Mut zu. Im Anschluss haben wir den Rüden Lenny in die Tierklinik gefahren. Dort soll mittels CT herausgefunden werden, wieso er das eine Hinterbein gar nicht benutzt. Da er einmal in Narkose liegt, kam er auch gleich noch eine Zahnsanierung. Am frühen Nachmittag konnten wir die beiden Katzenmädels wieder abholen. Die beiden waren noch ganz schön müde und verschliefen den rest des Tages im warem Katzenhaus. Kurz danach durfte auch Lenny wieder abgeholt werden. Auf dem vorab durchgeführten Röngtenbild konnte der Arzt erkennen, dass Lenny durch die lange Zeit, in der er sein Hinterbein geschohnt hat, nicht nur eines an Muskeln sondern sogar schon Knochensubstanz abgebaut hat. Abgesehen davon sah man im Rötgenbild nichts, was die Ursache dafür erklärt. Nun warten wir auf die Auswertung der Computer Tomographie. Außerdem können wir von der Vermittlung unserer lieben Hündin Rudzia berichten. Ganz brav lief sie sich ins Auto heben und ebenso ruhig verhielt sie sich während der kurzen Fahrt. Nach der freundlichen Begrüßung gingen wir gemeinsam in das Wohnhaus. Dort angekommen überkam Rudzia dann doch die Nervosität. Vorsichtig schnüffelte sie hier und da, ohne sich zuweit von uns zu entfernen. Obwohl die Familie einen großen eingezäunten Garten hat, wollen sie vorerst nur mit Rudzia gemeinsam im Grundstück Zeit verbringen. Aufmerksam verfolgte die Familie alle Ausführungen und Tipps, die wir ihnen mit auf den Weg gaben. Ab und an lunzte eine der dort lebenden Katzen um die Ecke, was Rudzia nicht wirklich tangierte. Sie war voll damit beschäftigt, ihr eigenes Spiegelbild im Backofen zu beobachten. Wir freuen uns über diese tolle Vermittlung und hoffen, dass Rudzia nun alle Vorzüge des Lebens in einer Familie genießen kann.

  • Diuna Hundemantel

    09./10.11.2024

    Da die vier Polenhunde ganz rasch Aufnahmepaten gefunden hatten (mega Dankeschön dafür- Ihr seid spitze), konnten wir sie bereits am Samstag Nachmittag bei uns begrüßen. Der schwarze Senior Bako sowie der wuschelige Rüde namens Oliver fanden die Situation noch ein wenig befremdlich. Bei Oliver fiel uns ein schlimmer Husten auf, er bekommt Medikamente, welche uns mitgegeben wurden. Die zarte schwarze Hündin Zara hielt ebenfalls noch einen Sicherheitsabsand und die kleine braune Hündin namens Trulla kam neugierig auf uns zu. Alle vier sind ganz liebe Hundeseelchen und wir freuen uns, dass sie nun bei der Kälte unsere Fußbodenheizungen in Anspruch nehmen können. Am Sonntag rief uns überraschend eine nette Frau an und teilte uns mit, dass sie unseren Aufruf hinsichtlich einem Mantel für Diuna gelesen hatte und ein Mäntelchen vorbeibrachte. Bis ganz zum Schwanzansatz reichte er der Windhündin zwar nicht, aber er schien wunderbar zu wärmen. Nebenbei bemerkten wir auch einen weiteren Vorteil, denn das Anziehen gestaltete sich sehr praktisch und unkompliziert. Ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe.

  • Rotkäppchen

    Katze Rotkäppchen sucht ein Zuhause

    ~ ist vermittelt ~ Natürlich sind sie stubenrein, mehrfach geimpft und entwurmt. Für Rotkäppchen und Schneewittchen suchen wir ein liebevolles Zuhause in reiner Wohnungshaltung.

  • @rierhoffnung Tierschutzsteine

    Tierschutzsteine Tierhoffnung

    Aktion: Tierschutzsteine – Mach mit und setze ein Zeichen für den Tierschutz! Wir starten eine kreative Aktion für den Tierschutz: Tierschutzsteine bemalen! Wir bemalen bunte Steine mit liebevollen Motiven und Nachrichten, legen sie aus und hoffen, dass sie möglichst viele Menschen erreichen. Jeder Finder eines Tierschutzsteins ist eingeladen, ein Foto davon bei uns in der Gruppe "Tierhoffnung" zu teilen und so die Botschaft weiterzutragen.

  • 08.11.2024

    Die aufgeweckte Hündin Bajka tippelte selbstbewusst mit uns durch das Tierheimtor, nichtsahnend was wir heute mit ihr vorhaben. Schneller als sie kucken konnte war sie schon im Tierheimauto und wir fuhren zusammen los in ihr neues Zuhause. Dort angekommen war ihr selbstbewusstsein sichtbar geschmälert. Fremde Gerüche und Geräusche: Bajka war so aufgeregt das sie sich gar nicht lösen konnte, weil sie nur mit schnüffeln beschäftigt war. Bajkas neues Frauchen holte uns vor dem Haus ab und führte Bajka dann in die Wohnung. Als hätte die kecke Hündin nie etwas anderes gemacht stolzierte sie neben Frauchen die Treppen hoch. In der Wohnung schaute sie sich alles genau an und erstarrte plötzlich. Sie hatte einen andere Hund entdeckt - im Spiegel. Bajka versuchte ihr gegenüber dazu aufzufordern mit ihr zu spielen und kratze sogar ein paar mal an ihrem eigenen Spiegelbild. Da konnte man sich das lachen nicht verkneifen. Nachdem alles erledigt war, wurde Bajka gleich nocheinmal ausgeführt, während wir den Rückweg antraten.

  • 07.11.2024

    Nicht einmal einen Monat hat die bezaubernde Hündin Erin in unserem Tierheim warten müssen, bis der Zufall sie und ihre neue Familie zusammenführte. Die nette Familie hatte bereits eine Hündin aus unserem kleinen Tierheim, die erst kürzlich sehr plötzlich verstarb. Nicht nur die Familie war in tiefer Trauer, sondern auch die andere dort lebende Hündin. Das erste kennenlernen verlief derart positiv, dass der Entschluss Erin aufzunehmen rasch festand. Erin reagierte aufgeschlossen und freundlich auf die ganze Familie, schloss die andere Hündin gleich ins Herz und ist - als hätte sie nie etwas anderes gemacht - gleich mit Gassi gegangen. Auch beim durchgeführten Katzentest blieb Erin den Samtpfötchen gegenüber entspannt. Erins Allergieproblem schreckte die Familie nicht ab. Alles passte wirklich perfekt, als wäre Erin das fehlende Puzzlestück und so durfte die charmante Hündin ihr neues Zuhause beziehen. In Rumänien wartete Erin fast ein Jahr, ehe wir auf sie aufmerksam wurden. So viel Glück wärmt einem wirklich das Herz. Außerdem hatte heute Masha den Termin zur Zahnsanierung. Wie selbstverständlich tippelte sie mit uns in die Praxisräume. Insgesamt 18 Zähne mussten ihr gezogen werden. Zur Kontrolle ihrer Leckstelle wurde ein Röntgenbild angefertig, aufdem zum Glück keine Granatsplitter mehr gefunden wurden. Doch die Tierärztin hat eine leichte Arthrose im betreffenden Bein festgestellt. Es steht also zur Debatte, ob Masha an dem Beinchen leckt weil es weh tut, oder ob es eine Art Übersprungshandlung wegen ihrer schlimmen Erlebnisse in der Ukraine ist. Damit die Leckstelle abheilen kann, muss Masha nun noch mindestens einen Monat lang einen Halskragen tragen.

  • Lenny Pimpek

    Hund Lenny sucht ein Zuhause

    ~ist vermittelt~ Lenny sucht ein liebevolles Zuhause. Eine ausführliche Beschreibung folgt, sobald er sich bei uns etwas eingelebt hat.

Nach oben