Liebe Freunde!
Nun ist es soweit: Heike Falkenberg-Dziumla, die 27 Jahre ihres Lebens mit viel Herzblut und Hingabe das Tierheim „Hoffnung für Tiere“ aufgebaut und geleitet hat, übergibt ihr Lebenswerk.
Heike und ich kennen uns bereits viele Jahre. Es begann mit Hunde-Opi Arthur, einem polnischen Notfall, den ich leider nicht mehr aufnehmen konnte, aber unbedingt aus der Verwahranstalt retten wollte. Heike half, nahm ihn auf und vermittelte ihn in eine tolle Familie. Ich, als ehemalige Mitarbeiterin einer Tierschutzorganisation und mit über 25 Jahren Erfahrung im Tierschutz, fühle mich sehr geehrt, dass ich die verantwortungsvolle Aufgabe der Vereinsvorsitzenden nun fortführen darf. Im August diesen Jahres wurde ich einstimmig von allen Mitgliedern gewählt und bin nun verantwortlich für das Tierheim und aktuell 60 Tiere.
Im Zuge der Übergabe der Vereinsführung war der Verkauf des Tierheimes an den Verein vorgesehen. Diese Herausforderung gelang mit Hilfe einer großartigen Spenderin, die den Kaufpreis spendete. Und dank großzügiger ehrenamtlicher Unterstützung erstrahlt nun auch unsere Webseite und unser Logo in neuem Glanz.
Wir alle stehen nun aber noch vor größeren Aufgaben. Der Zahn der Zeit hat am Tierheim und an den Hundeschlaf- und Katzenhäusern genagt, und es gibt viel zu tun. Angefangen mit der Ausbesserung des Dachs, der Sanierung der Fassade, der Schlafhäuschen, der maroden Elektrik, der nassen Wände und vieles mehr. Die alte Garage soll ein warmes Wohnzimmer für unser Hofrudel werden, und eine Überdachung soll die Hunde vor dem Wetter schützen.
Nun brauchen wir Ihre Unterstützung. Bitte spenden Sie für den Erhalt und die Sanierung unseres Tierheims und machen Sie es damit zu einem sicheren und warmen Ort für unsere Schützlinge.
Das komplette Tierheim-Team und ich wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Dr. Annett Stange
(Erste Vorsitzende Hoffnung für Tiere e.V.)
Aktuelles aus unserem Tierheim
23.10.2025
Hündin Exa hat ihr bisheriges Leben in einem polnischen Tierheim verbracht. Seit ihrem Junghundealter, also ganze acht Jahre, war sie hinter Gittern. Eine unglaublich lange Zeit, in der sie kaum etwas von der Welt kennenlernen durfte. Fremde Geräusche, Menschen, Leine, Spaziergänge all das ist für sie noch Neuland. Umso wichtiger ist es jetzt, sie behutsam an alles heranzuführen. Der erste Schritt ist das Gassigehen in unserer ruhigen Tierheimumgebung. Als gestern keine Besuchszeit war, nutzten daher unsere Azubine Joline und Bufdi Lisa die Gelegenheit für einen kleinen Ausflug mit Exa, begleitet von ihrem Hundekumpel Hamstaff, der ihr Sicherheit gab. Für Exa war das ein riesiges Abenteuer. Sie klebte förmlich an Hamstaff oder Joline, suchte immer wieder Nähe und Orientierung. Aber sie war neugierig, aufmerksam und gab sich große Mühe. Es war rührend zu sehen, wie sie vorsichtig begann, das Gelände außerhalb des Tierheims zu erkunden. Auch wenn Exa nun schon acht Jahre alt ist, gehört sie noch lange nicht zum alten Eisen. Vielmehr hat sie jetzt endlich die Chance, das Leben außerhalb der Tierheimzäune kennenzulernen. Für unsere liebe Exa wünschen wir uns daher verständnisvolle, ruhige Menschen, die ihr Zeit geben, anzukommen, idealerweise mit einem souveränen Ersthund, der ihr zeigt, wie schön das Leben sein kann.
22.10.2025
Unsere Katzenomi Emma ist krank. Der Herbst ist da und mit ihm leider auch die Erkältungszeit. Emma hat es leider richtig erwischt. Sie kämpft mit starkem Schnupfen und einem entzündeten Hals. Momentan ist sie daher täglicher Stammgast bei unserer Tierärztin, bekommt ihre Medikamente und wird natürlich von uns rundum verwöhnt. Zwischen den Behandlungen stehen extra viele Kuscheleinheiten auf dem Plan, schließlich hilft Liebe manchmal besser als jede Medizin. Und Emma braucht so viel Zuwendung, wenn man sie streichelt, blüht sie quasi auf. Sobald man sie verlässt, fällt sie wieder in sich zusammen und starrt traurig vor sich hin. Irgendwie haben wir das Gefühl, dass sie neben der Krankheit auch noch mit einem schlimmen Verlust zu kämpfen hat. Bestimmt gab es einmal einen Menschen, den sie sehr geliebt hat. Wir werden es vermutlich nie erfahren. Jetzt heißt es ganz fest Daumen drücken, dass unsere liebe Omi Emma bald wieder gesund wird und mit klarem Näschen durchs Katzenzimmer spaziert. Wer Emma unterstützen möchte, kann das gerne mit einer Patenschaft oder einer kleinen Spende für ihre Tierarztkosten tun. Jeder Beitrag hilft uns, unserer betagten Katzendame die bestmögliche Versorgung zu bieten und vielleicht bald wieder ihr zufriedenes Schnurren zu hören.


