Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
25.03.2025
Leider hat sich der Babesiose-Verdacht bei Kupidon bestätigt - sein Blutbild sieht verheerend aus. Er wurde also nochmals mit Medikamenten versorgt und bekam eine Infusion. Rasch besorgten wir das vom Tierarzt empfohlene Futter. Wir machen des dem dem lieben Kerl nun so gemütlich wie möglich. Sein Krankenschonplatz ist, genau wie er es sich wünschen würde, an der frischen Luft auf einer dicken Matraze. Am Nachmittag konnte er schon wieder Besucher des Tierheims anbellen. Wir sind also vorsichtig optimistisch, dass sich Kupi berappelt und wieder zu alter Form zurückfindet.
24.03.2025
Irgendwie schien sich Kupidon heute morgen gar nicht zu fühlen. Der sonst so verfressene Rüde wollte seine Mahlzeit nicht so richtig aufessen und hing ziemlich durch. Als er sich dann am Mittag auch noch erbrach packten wir ihn in unser Auto und fuhren zum Tierarzt. Dieser äußerte einen schlimmen Verdacht: Babesiose. Eine durch Zecken übertragbare Erkrankung. Alle diagnostischen Tests wurden gemacht und die Behandlung gestartet. Wir hoffen natürlich, dass die Test negativ sind, rechnen jedoch mit dem Schlimmsten. Bitten drücken Sie die Daumen, dass Kupidon sich berappelt und wieder erholt. Liebe Homepageleser: Bitte betrachten Sie diese Nachricht als Weckruf und denken Sie an den durchgängigen Zeckenschutz bei Ihren Hunden!
22./23.03.2025
Bevor der Regen naht, hatten wir die Chance genutzt und angefangen, unsere Schafweiden zu mähen. Die Aufgabe war und ist mühsam und wir kamen nur langsam voran. Naja, der Frühling hat ja erst angefangen und die Schafunterkunft müsste sowieso noch fertig gebaut werden. Peu à Peu setzen wir nun diese Mission fort, damit frisches saftiges Grün für die Schäfchen nachwachsen kann. Wer in der Nähe wohnt und uns dahingehend gern unterstützen möchte, kann sich kurzerhand bei uns melden. Außerdem erhielten wir viele tolle Rückmeldungen ehemaliger Schützlinge, die sich inzwischen alle im neuen Zuhause super wohl fühlen und angekommen sind. Da geht uns wirklich das Herz auf. Solche Momente sind noch einmal das i-Tüpfelchen unserer Tierschutzarbeit.
21.03.2025
Heute war seit langem mal wieder ein Tag, an dem kein dringlicher Termin ins Haus stand. Wir nutzten die freie Zeit und das schöne Wetter also ganz vortrefflich, um unseren Schützlingen ihren Aufenthalt im Tierheim so angenehm wie möglich zu machen. Zahlreiche Hunde wurde gebürstet und ausgeführt, Katzen wurden bespielt und die Nagerunterkünfte gründlich ausgemistet und mit Apfelzweigen zum knabbern bestückt. Außerdem haben wir unsere Scheune aufgeräumt und sortiert. In Erwartung auf den nahenden Frühling haben wir auch unsere Blumenkästen aus dem Winterschlaf geholt. Diese warten nur auf die neue Bepflanzung.
20.03.2025
Heute konnten wir auch für die verbleibenden beiden Katzen, die vom Hof der älteren Dame stammen, einen Kastrationstermin ergattern. Mit etwas Geschick sind bei von allein in die Transportbox gegangen und harrten dort der Dinge die da kommen. Auch auf der Fahrt hörte man keinen Mucks aus den Transportboxen. Zum Glück verlief die Kastration ohne Komplikationen, sodass wir die beiden Mädels am Nachmittag wieder zu uns ins Tierheim holen durften. Noch etwas wackelig auf den Beinen krabbelten beide wie von allein in ihr vorbereitetes weiches Bettchen, wo sie sich von den Strapazen erholen durften.
19.03.2025
Als wir wie jeden morgen ins Tierheim kamen, fanden wir Schafdame Wilma leblos im Stall vor. Sie war über Nacht für immer eingeschlafen. Im März 2021 wurden die beiden damals 10 jährigen Schafdamen Wilma und Paula in unsere Obhut übergeben. Ihr Halter konnte die beiden nicht mehr artgerecht versorgen. Uns blieben noch vier schöne Jahre zusammen mit Wilma, bis sie uns für immer verließ. Wir sind untröstlich.
18.03.2025
Nastea war heute sehr aufgeregt. Als sie mit uns zum Auto lief, ahnte sie schon, dass ihr etwas besonderes bevor stand. Dementsprechend gestresst reagierte sie, als wir sie in die Box hoben und sich die Türen schlossen. Im neuen Zuhause war die große schwarze Schöne dann zwischen Neugier und leichter Unsicherheit hin und her gerissen. Doch die Neugier siegte und sie schaute sich zuerst im Garten überall um. Nervös aber interessiert ging sie dann mit uns ins Haus hinein. Schließlich war sie sogar so wissbegierig und gespannt, dass sie sogar auf einen Stuhl klettern wollte. Als Rückzugs- und Entspannungsort hatte sich Nastea dann das Schlafzimmer ausgesucht. Außerdem durften wir heute gleich vier unserer sechs neuen Katzen der Tierärztin vorstellen. Geplant war, dass die vier Miezen nach einer gründlichen Untersuchung auch gleich kastriert werden. Und so ist es auch geschehen. Wegen des guten Allgemeinzustands konnten die zwei Katzen und die zwei Kater im Anschluss an die Untersuchung gleich noch kastriert werden. Gegen Nachmittag holten wir die noch müden Miezen wieder in unsere Obhut, wo sie erst einmal in Ruhe ihren Rausch ausschlafen durften.
Hund Peggy sucht ein Zuhause
Die flauschige Hündin Peggy hat den Weg aus Polen zu uns gefunden. Aus Ihrer Vergangenheit wissen wir nicht sehr viel, nur dass sie bereits 6 Jahre in Polen vermittelt war. Leider war dies scheinbar kein liebevolles Zuhause, denn sie wurde mit den Worten, sie sei zu dick, wieder im Tierheim abgegeben. Peggy verstand die Welt nicht mehr, so haben wir sie zu uns geholt, um ihr endlich die Chance auf ein fürsorgliches und endgültiges Zuhause zu bieten.