FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN
FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN
Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
12 Wochen in unserer Obhut
Diese Tierkinder bleiben bis zu 12 Wochen unter unserer Obhut und erhalten alle erforderlichen medizinischen Versorgungen, Impfungen, einen Mikrochip und natürlich jede Menge Zuneigung. Die Kosten für diese ersten Lebenswochen und Behandlungen betragen pauschal 120 Euro pro Tierkind. Diese Ausgaben finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und vergeben daher „Start-ins-Leben-Patenschaften“.
Tierarzt, Impfen, Chippen
Möchten Sie einem dieser Tierkinder eine „Start-ins-Leben-Patenschaft“ schenken? Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Grundimmunisierung, tierärztliche Versorgung, das Einsetzen eines Mikrochips, die Ernährung und die Liebe, die sie so dringend benötigen (einmalig 120 Euro oder mehr).
Namen wählen – doppelte Freude erleben
Als Pate können Sie eine doppelte Freude erleben: Neben dem positiven Gefühl, geholfen zu haben, haben Sie auch die Chance, den Namen für das Tierbaby auszuwählen. Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Patenkind zu besuchen, bis es schließlich in ein liebevolles Zuhause vermittelt wird.
Diese Tierkinder suchen Paten
Diese Tierkinder suchen Paten
Diese Tierkinder haben Paten gefunden
Diese Tierkinder haben Paten gefunden
Start ins Leben Paten gesucht – Hilf den Kätzchen der 87-jährigen Oma!
Manchmal reicht ein großes Herz allein nicht aus… Eine 87-jährige Dame hat 25 Straßenkatzen versorgt, so gut sie konnte. Wir haben nun fast alle gefangen, untersucht und kastriert. Die meisten sind nun wieder glücklich bei der Dame. Es war für uns auch finanziell eine große Herausforderung. Doch jetzt brauchen die jüngsten sechs – vier Mädchen und zwei Jungs – dringend unsere Hilfe für einen echten Start ins LebenStart ins Leben Paten gesucht – drei Katzenbabys
Wir suchen dringend Paten für zwei unserer drei kleinen Racker: Zwei Mädels (Schneewittchen und Rotkäppchen) und ein schwarzer Kater (Fritzi), die gerade ihre ersten Lebenswochen bei uns verbringen. Sie bleiben bis zu 12 Wochen in unserer Obhut, werden geimpft, gechippt und tierärztlich versorgt – natürlich gibt’s auch jede Menge Liebe und Zuneigung.Start ins Leben Paten gesucht – 3 Katzenbabys
Update: Alle Katzen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutterund in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.Start ins Leben Paten gesucht
Update: Alle Kätzchen haben Paten gefunden. Vielen Dank! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Aktuelles aus unserem Tierheim
11.09.2025
Das Veterinäramt bat uns dringend um Hilfe. Bei der Begehung eines verwahrlosten Bauernhofs fanden die Amtsveterinäre zwei kleine Kätzchen vor, die in keinem guten gesundheitlichen Zustand waren. Natürlich sagten wir zu und brachten die zwei schwarzen Katzenkinder gleich zum Tierarzt. Eines der beiden Kleinen war massiv dehydriert und hatte schon keine messbare Körpertemperatur mehr. Unsere Haustierärztin bot die volle Palette auf und gab den Kitten alles, was der Medizinschrank hergab, um sie wieder auf die Beine zu bringen. Am Abend konnte man schon eine Verbesserung sehen und die Kätzchen nahmen das erste Futter an. Wir geben nun alles dafür um sie Warm zu halten und werden die beiden täglich wieder dem Tierarzt vorstellen.
10.09.2025
Die dieswöchige Tierarztvisite hatte es in sich. Insgesamt 11 Katzen wurden untersucht und bekamen eine Impfung. Besonders erwähnen möchten wir dabei den kleinen Fundkater Carlo, der sich von einem fiesem Katzenschnupfen vollständig erholt hatte und nun gesund genug für seinen ersten Pieks war. Und auch der Fundkater aus Kamenz wurden gründlich untersucht. Der kastrierte Kater, den wir Jens getauft haben, war äußerst freundlich und zugänglich. Brav lies er alles über sich ergehen, wobei die Tierärztin einen schlechten Zahnstatus festgestellt hat. Das war aber nicht sein größtes Problem. Der Kiefer von Jens ist gebrochen. Da dies offenkundig kein frischer Bruch war, lässt sich medizinisch auch nicht mehr viel machen, außer warten bis es von allein zusammenwächst. Der Verdacht liegt nahe, dass Jens vor ein Auto gelaufen ist und sich so die Verletzung zugezogen hat. So ein armer Kel. Die Nachkontrolle von Kater Sir Williams Operation war dafür umso zufriedenstellender. Seit dem die gammeligen Zähne entfernt waren, zeigt sich der Kateropi wesentlich entspannter und auch der entfernte Abszess heilte schneller als vermutet ab. Wirklich klasse. Nachdem die Katzen alle versorgt waren, bekamen auch noch die beiden Abgabekaninchen Kalle und Karli ihre wichtige Impfung. Auch die Ärztin stellte fest, dass beide viel zu dick sind und deswegen arge Probleme haben sich selbst zu putzen. Bei den Hunden wurden Kupidon und Randolf rundherum untersucht und wurden dann geimpft. Natürlich rückten auch unsere polnischen Neuankömmlinge in den Fokus. Dabei fiel nur Exa auf, die mit der Hinterhand immer sehr tief lief. Bei der körperlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass Exas Knie verdickt sind und sie diese nicht strecken kann. Zur genaueren Untersuchung wird Exa für ein Röntgenbild in die Praxis geladen. Zum Schluss beschäftigten wir uns noch mit der Rückkehrerin und Hundeomi Lilli. Das Schicksal hat ihr Übel mitgespielt. Lilli ist zu dick, hat arge Zahnprobleme und eine zerklüftete große Umfangsvermehrung in der Lefze. Ihr fehlt großflächig Fell am ganzen Körper und die Haut ist verfärbt. An allen Ballen hat sie Zubildungen und auch einige Warze am Körper. Zudem hat sie einen Milchleistentumor und eine nicht abgrenzbare Verhärtung im Schenkelspalt, die vermutlich tumorös ist. Ob diese Veränderung noch operabel ist, zeigt sich erst bei der genaueren Untersuchung in der Praxis. Mittels Urinuntersuchung wird nun erst einmal auf eine Stoffwechselerkrankung getestet, die wirklich viele der Symptome erklären würde. Im Anschluss wird Lillis Blut untersucht, um auch hormonelle oder oranische Entgleisungen festzustellen und sie wird geröntgt, ob das tumoröse Geschehen schon in andere Organe gestreut hat. Wir wären Ihnen ehrlich dankbar, wenn Sie Lilli mit einer kleinen Spende für den Tierarztfonds unterstützen könnten. Die Hundeomi hat ein würdevolles und schmerzfreies Leben verdient!
09.09.2025
Die beiden Katzendamen Vallery und Kassiopeia ahnten schon etwas, als wir am Vormittag zwei Transportboxen im Katzenvermittlungshaus positioniert haben. Skeptisch begutachten sie die Situation, aber ließen sich ohne Widerstand in die Boxen bringen, denn heute war der Tag für ihr neues Leben. Während der Fahrt kam doch etwas Aufregung durch und sie erzählten munter. Die erfahrene Familie empfing sie mit viel Liebe zur Rasse und einem sanften Vertrauen, das sich sofort spüren ließ. Da wir wussten, dass in ihrem zukünftigen Zuhause ein Hund lebt, hatten wir bereits im Katzenhaus getestet, wie sie reagieren würde, wenn der Rüde Simba sie besucht. Und obwohl wir neugierig waren, wie sich die Katzen untereinander verhalten, waren Vallery und Kassiopeia ungerührt. Kein Fauchen, kein Zucken der Schwänze, nur eine stille Gelassenheit. Tatsächlich war es aber Simba, der von dem Katzenhaus und den Damen nicht begeistert schien, sich zaghaft ins Katzenklo verkrümelte und höflich auf Abstand blieb. Es war klar: Dem Auszug steht nichts im Wege. Die Beiden erkundeten behutsam jeden Winkel des neuen Zuhauses und streiften durch sonnige Fensterplätze. Es gab keinen Trubel, nur eine sanfte Harmonie, die langsam, aber sicher wuchs und das sichere Gefühl, endlich zu Hause zu sein. Auch wenn die Vergangenheit grau war, so strahlt die Sonne für beide nun umso heller - der Anfang einer wunderbaren Reise.
08.09.2025
Die kleine Katzendame Morgana durfte heute in ihr neues Zuhause umziehen. Die kurze Fahrt führte uns nur in den Nachbarort, die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz. Dort wurde das kecke Katzenmädchen schon sehnsüchtig von ihren neuen Besitzern erwartet. Getreu dem Motto "Was kostet die Welt" stolzierte Morgana gleich ganz selbstbewusst durch ihr neues Revier. Man sah ihr an, dass ihr der Schelm im Nacken hockte und ihr ins Ohr flüsterte. Im Affenzahn raste sie durch die Wohnung, dass es eine richtige Wonne war ihr zuzuschauen. Sie hielt erst inne, als sie unter dem Bett plötzlich in die Augen einer fremdem Katze blickte. Ganz recht Morgana, da wohnt noch ein anderes Samtpfötchen. Da nahm die schwarze Miez die Beine in die Hand und hoppelte mit aufgeplustertem Fell wieder an uns vorbei, um sich von diesem Schreck zu erholen. Die bereits dort wohnhafte Katze ignorierte die ungelenke Annäherung komplett und blieb ganz entspannt. Die beiden werden sich schon noch anfreunden - davon sind wir überzeugt. Zum Abschied sagten wir: Mach's Gut Morgana! und fuhren mit einem guten Gefühl zurück ins Tierheim.