FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN

FÜR EINEN GUTEN START INS LEBEN

Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Babys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

12 Wochen in unserer Obhut

Diese Tierkinder bleiben bis zu 12 Wochen unter unserer Obhut und erhalten alle erforderlichen medizinischen Versorgungen, Impfungen, einen Mikrochip und natürlich jede Menge Zuneigung. Die Kosten für diese ersten Lebenswochen und Behandlungen betragen pauschal 120 Euro pro Tierkind. Diese Ausgaben finanzieren wir ausschließlich durch Spenden und vergeben daher „Start-ins-Leben-Patenschaften“.

Tierarzt, Impfen, Chippen

Möchten Sie einem dieser Tierkinder eine „Start-ins-Leben-Patenschaft“ schenken? Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Grundimmunisierung, tierärztliche Versorgung, das Einsetzen eines Mikrochips, die Ernährung und die Liebe, die sie so dringend benötigen (einmalig 120 Euro oder mehr).

Namen wählen – doppelte Freude erleben

Als Pate können Sie eine doppelte Freude erleben: Neben dem positiven Gefühl, geholfen zu haben, haben Sie auch die Chance, den Namen für das Tierbaby auszuwählen. Selbstverständlich sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Patenkind zu besuchen, bis es schließlich in ein liebevolles Zuhause vermittelt wird.

Diese Tierkinder suchen Paten

Diese Tierkinder suchen Paten

Diese Tierkinder haben Paten gefunden

Diese Tierkinder haben Paten gefunden

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelles aus unserem Tierheim

  • 19.05.2025

    Wir wurden um die Aufnahme eines bildschönen Katers gebeten. Der dreijährige Kater lebte in den vergangenen Jahren bei einer älteren Dame, die sich aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr angemessen um ihn kümmern konnte. Eine ganz tierliebe Frau, die in der Vergangenheit eine Katze aus unserem Tierheim adoptiert hatte, sprang aushilfsweise ein und kümmerte sich liebevoll um den Kater. Leider gebärdete er sich sehr dominant ihrer Katze gegenüber und so konnte die Dame den Kater nicht behalten. Im Absprache mit der ehemaligen Besitzerin wurde Danilo von der Elbe(angelehnt an seinen ursprünglichen Fundort) bei uns abgegeben. Dank der Freundin unseres Tierheims war Danilo bereits vollständig untersucht, geimpft, kastriert und behandelt, sodass er recht bald vermittelt werden kann. So hübsch wie er ist, muss er gewiss nicht lange bei uns warten.

    20. Mai 2025
  • Fajer DIOZ

    17./18.05.2025

    Kater Gin hat eine neue Familie als Einzelprinz gefunden. Der Transport in der Box sowie die Autofahrt ins Ungewisse fand er überhaupt nicht nett von uns und fing an mit Stresshecheln. Zu seiner Erleichterung brauchten wir nicht weit fahren. In einer ländlichen Idylle nahe Radeberg endete die Reise und Gin war froh, als er in dem katzenfreundlich eingerichtetem Eigenheim wieder aus der Box heraus durfte. Seinem hübschen markanten Blick entging nichts und er erkundete sogleich das ganze Haus. Im angenehm kühlen Keller fand er vorerst seinen Wohlfühlplatz. Bis zu unserem Abschied ließ er sich auch überhaupt nicht mehr blicken. Wahrscheinlich hatte er die unbegründete Sorge, wir kämen auf die törichte Idee, ihn wieder mitzunehmen. Nach einer Eingewöhnungszeit darf Gin dann endlich seiner Leidenschaft als Freigänger in dieser risikoarmen Umgebung nachgehen. Ein weiteres mega erfreuliches Vorhaben ist uns ebenfalls geglückt: Wir holten den ehemaligen Kettenhund Fajer, den viele noch aus der Sendung "Harte Hunde" in Erinnerung haben dürften, endlich zu uns. Vollbepackt mit Deckenspenden, welche bei uns hierfür gespendet wurden, fuhren wir also nach Polen zur Tierschutzorganisation DIOZ. Es schien, als hätte uns der Rüde wiedererkannt. Fajer ist aber auch echt ein superlieber und freundlicher Hund. Seine Wunde am Vorderbein, welche noch von seiner Vergangenheit an der Kette herrührt, werden wir weiter bestmöglich medizinisch und homöopathisch, u.a. mit Manuka, behandeln. Er lässt auch alles artig zu. Froh und glücklich kamen wir bei uns in Hauswalde an. Fajer wurde gleich freundlich von unserem Hofrudel empfangen und darf nun ein Teil von ihnen sein. Es ist toll, wie unkompliziert das alles klappte.

    18. Mai 2025
  • 16.05.2025

    Wir hatten für den kürzlich bei uns abgegebenen Fundkater einen Termin in der Tierarztpraxis vereinbart. Dem hübschen Kerl fehlte Fell und wir waren besorgt. Ein Mikrochip konnte leider nicht gefunden werden. Aus diesem Grund(und weil er so ungepflegt aussah) mussten wir davon ausgehen, dass er von niemandem vermisst wird. Wir ließen den Kater also gleich zur Kastration dort. Noch etwas dusselig kam er schon ein paar Stunden später wieder im Tierheim an, wo wir ihn ruhen ließen. Ein Grund für das fehlende Fell konnte die Tierärztin nicht finden.

    17. Mai 2025
  • 15.05.2025

    Erneut durften wir zwei unserer Schützlinge in ihr neues Zuhause verabschieden. Die zarte dreifarbige Katze Runa hatte erst kürzlich eine große Zahn-OP. Ihr bezauberndes Wesen hatte schon vorher eine tierliebe Familie aus der Nähe des Tierheims vollkommen begeistert. So durfte die Glückskatze also endlich umziehen. Das erst zusammentreffen, mit den bereits dort lebenden Katzen war vorsichtig bis neugierig. Runa war, trotz der neuen Umgebung gar nicht schüchtern, sondern streifte interessiert durch die Wohnräume. Immer wieder suchte sie auch die menschliche Nähe. Wir freuen uns, dass die kleine Madame so rasch ein liebevolles neues Umfeld gefunden hat. Auch Gerda durfte heute zu ihrer neuen Familie umziehen. Ihr neuer Lebensmittelpunkt liegt in einer Stadt im schönen Erzgebirge. Der bereits dort lebende Eurasier freute sich sogar, als er Gerda wiedersah. Nach einem kurzen gemeinsamen Spaziergang gingen wir zusammen in die Wohnräume. Da musste Gerda erstmal alle Hundebetten beschnüffeln und holte sich ab und zu ein Leckerlie von ihren Menschen ab. Zwischen den beiden Hunden blieb alles friedlich. Wir hoffen natürlich, dass es auch in Zukunft so positiv weitergeht und die beiden Hunde dicke Freunde werden. Es ist wirklich toll, dass Gerda mit Hilfe von tierisch, tiersch so ein wundervolles Zuhause gefunden hat.

    16. Mai 2025