Gemeinsam können wir einem Tier eine neue Perspektive schenken!
Gemeinsam können wir einem Tier eine neue Perspektive schenken!
Mit einer Tierpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, einem Tier das zu bieten, was es am dringendsten benötigt – sei es Impfungen, Futter, Pflege, Zubehör oder tierärztliche Versorgung. Die Übernahme einer symbolischen Patenschaft leistet einen wertvollen Beitrag, insbesondere für Tiere, die schwer vermittelbar sind und deren Zukunft durch Patenschaften gesichert wird.
Wir bieten verschiedene Optionen für Tierpatenschaften an. Sie können Pate für Ihr Lieblingstier werden, eine Hundepatenschaft oder Katzenpatenschaft übernehmen oder Patenschaften für Tiere in besonderen Lebenssituationen wählen. Dazu gehören Aufnahmepatenschaften für Auslandshunde, Futter-Patenschaften und Tierarzt-Patenschaften. Erfahren Sie hier mehr über Tierpatenschaften. Wenn Sie ein Geschenk für einen Tierliebhaber suchen, besteht auch die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu verschenken.
Bei Tierpatenschaften bestimmen Sie selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten. Die Gelder aus symbolischen Patenschaften kommen direkt den Tieren vor Ort zugute und werden für Futter, Unterbringung und tierärztliche Betreuung verwendet. Sie leisten einen regelmäßigen Beitrag – so lange, wie Sie es wünschen oder bis das Tier vermittelt wird. Bei einer erfolgreichen Vermittlung Ihres Patenkindes überträgt sich die Patenschaft automatisch auf unsere Hunde- und Katzennotfälle. Es sei denn, Sie möchten Ihre Patenschaft gezielt einem anderen Tier widmen.
Mit einer Tierpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, einem Tier das zu bieten, was es am dringendsten benötigt – sei es Impfungen, Futter, Pflege, Zubehör oder tierärztliche Versorgung. Die Übernahme einer symbolischen Patenschaft leistet einen wertvollen Beitrag, insbesondere für Tiere, die schwer vermittelbar sind und deren Zukunft durch Patenschaften gesichert wird.
Wir bieten verschiedene Optionen für Tierpatenschaften an. Sie können Pate für Ihr Lieblingstier werden, eine Hundepatenschaft oder Katzenpatenschaft übernehmen oder Patenschaften für Tiere in besonderen Lebenssituationen wählen. Dazu gehören Aufnahmepatenschaften für Auslandshunde, Futter-Patenschaften und Tierarzt-Patenschaften. Erfahren Sie hier mehr über Tierpatenschaften. Wenn Sie ein Geschenk für einen Tierliebhaber suchen, besteht auch die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu verschenken.
Bei Tierpatenschaften bestimmen Sie selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten. Die Gelder aus symbolischen Patenschaften kommen direkt den Tieren vor Ort zugute und werden für Futter, Unterbringung und tierärztliche Betreuung verwendet. Sie leisten einen regelmäßigen Beitrag – so lange, wie Sie es wünschen oder bis das Tier vermittelt wird. Bei einer erfolgreichen Vermittlung Ihres Patenkindes überträgt sich die Patenschaft automatisch auf unsere Hunde- und Katzennotfälle. Es sei denn, Sie möchten Ihre Patenschaft gezielt einem anderen Tier widmen.
Patenschaften
Patenschaften
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Ich möchte eine Patenschaft übernehmen und richte bei mir einen Dauerauftrag ein. Hierüber möchte ich Euch informieren:
Aktuelle Nachrichten aus dem Tierheim – Zuhause gesucht oder gefunden und anderes
15.08.2025
Manchmal nehmen unsere Geschichten leider auch eine traurige Wendung. Hund Rudi, der vor drei Wochen in sein neues Zuhause gezogen war, ist wieder bei uns im Tierheim. Der ältere Rüde stammt ursprünglich aus einem polnischen Tierheim. Wir wissen nicht, warum er dort abgegeben wurde. Vielleicht hatte er schon einmal ein liebevolles Zuhause. Doch genau das könnte die Ursache für seine große Angst sein: Rudi fürchtet, seine Menschen wieder zu verlieren. Wird er allein gelassen, ist er unruhig, bellt und leidet sichtbar. Nun ist er wieder bei uns und wir versuchen, ihn aufzumuntern und ihm Sicherheit zu geben. Rudi ist ein lieber Kerl, der einfach viel Nähe und Verständnis braucht. Wir sind zuversichtlich, dass wir Menschen für ihn finden, die ihm mit Geduld und Herz beibringen, dass er auch einmal alleine sein kann und dass er nie wieder Angst haben muss, verlassen zu werden.
Start ins Leben Paten gesucht – 2 Fundkaterchen
Start-ins-Leben-Paten gesucht! Unser Tierheim ist oft die letzte Hoffnung für viele hilflose Tierkinder, die mit oder ohne Mutter und in schlechtem Zustand gefunden werden. Wir kümmern uns um diese Katzenbabys, päppeln sie liebevoll auf und gewöhnen sie an soziale Interaktionen. Oft werden sie sogar von unseren Tierpflegern betreut, da sie rund um die Uhr Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.14.08.2025
Manchmal gibt es Tage, an denen wir ganz schnell Entscheidungen über Leben oder Tod treffen müssen. Gestern war so ein Tag. Auf einem landwirtschaftlichen Hof leben aktuell mindestens 15 unkastrierte Katzen und Kater. Und wie so oft fühlt sich niemand verantwortlich. Nachwuchs wird getötet, sobald er entdeckt wird, Kastrationen sind „zu teuer“ und schließlich sind die Tiere ja „nur zugelaufen“. Gestern jedoch griff das Schicksal ein. Eine mutige junge Frau kam zufällig hinzu, als man gerade im Begriff war, die erst 5 Tage alten Babys einer Katze zu töten. Sie konnte verhindern, dass die letzten beiden Kitten dieser Katze und sechs bereits eingefangene, größere Babys umgebracht werden. Unter der Bedingung, dass sie sich darum kümmert, dass die Babys sofort wegkommen. Völlig verzweifelt telefonierte die junge Frau herum und landete schließlich auch bei uns. Für uns war schnell klar, wenn wir nicht helfen, sterben weitere 7 kleine Katzenwesen völlig sinnlos. Obwohl wir eigentlich keinen weiteren Platz für Katzenkinder haben, wurde sofort ein Notplan geschmiedet, alles hergerichtet und vorbereitet. So dass noch am frühen Abend die Muttikatze samt ihren 6 ca. 5 Wochen alten Babys bei uns einziehen konnte. Die zweite Katze mit den beiden kleinen Kitten kam glücklicherweise bei einer tierlieben Pflegefamilie unter, wo sie nun auch bestens versorgt werden. Als wir die kleine Katzenfamilie dann abends satt und erschöpft bei uns anblickten, kullerten dann doch die Tränen in Gedanken an die vier weiteren winzig kleinen Katzenbabys, für die unsere Hilfe an diesem Tag zu spät kam. Doch für die Zwerge, die es zu uns geschafft haben, werden wir nun alles geben, damit sie wohlbehütet aufwachsen können, um später ein Leben als geliebte Familienkatzen zu führen. Die gute Nachricht am Abend war dann noch. Wir haben die Erlaubnis bekommen, alle Katzen auf diesem Hof zu kastrieren. Jetzt haben wir die Chance, diesen Kreislauf aus Leid und Tod zu beenden und das wollen wir so schnell wie möglich tun. Leider haben wir in diesem Jahr bisher keine Fördergelder von der Landesdirektion Sachsen für die Kastration von Streunerkatzen erhalten. Das bedeutet, um die Kastration der Katzen und Kater auf dem Hof durchführen zu können, sind wir auf die großzügige Hilfe von lieben Spendern und Spenderinnen für unseren Kastrationsfonds angewiesen. Etwa 2000 Euro werden wir dafür benötigen. Dürfen wir auf Ihre Hilfe hoffen?




