Gemeinsam können wir einem Tier eine neue Perspektive schenken!
Gemeinsam können wir einem Tier eine neue Perspektive schenken!
Mit einer Tierpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, einem Tier das zu bieten, was es am dringendsten benötigt – sei es Impfungen, Futter, Pflege, Zubehör oder tierärztliche Versorgung. Die Übernahme einer symbolischen Patenschaft leistet einen wertvollen Beitrag, insbesondere für Tiere, die schwer vermittelbar sind und deren Zukunft durch Patenschaften gesichert wird.
Wir bieten verschiedene Optionen für Tierpatenschaften an. Sie können Pate für Ihr Lieblingstier werden, eine Hundepatenschaft oder Katzenpatenschaft übernehmen oder Patenschaften für Tiere in besonderen Lebenssituationen wählen. Dazu gehören Aufnahmepatenschaften für Auslandshunde, Futter-Patenschaften und Tierarzt-Patenschaften. Erfahren Sie hier mehr über Tierpatenschaften. Wenn Sie ein Geschenk für einen Tierliebhaber suchen, besteht auch die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu verschenken.
Bei Tierpatenschaften bestimmen Sie selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten. Die Gelder aus symbolischen Patenschaften kommen direkt den Tieren vor Ort zugute und werden für Futter, Unterbringung und tierärztliche Betreuung verwendet. Sie leisten einen regelmäßigen Beitrag – so lange, wie Sie es wünschen oder bis das Tier vermittelt wird. Bei einer erfolgreichen Vermittlung Ihres Patenkindes überträgt sich die Patenschaft automatisch auf unsere Hunde- und Katzennotfälle. Es sei denn, Sie möchten Ihre Patenschaft gezielt einem anderen Tier widmen.
Mit einer Tierpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, einem Tier das zu bieten, was es am dringendsten benötigt – sei es Impfungen, Futter, Pflege, Zubehör oder tierärztliche Versorgung. Die Übernahme einer symbolischen Patenschaft leistet einen wertvollen Beitrag, insbesondere für Tiere, die schwer vermittelbar sind und deren Zukunft durch Patenschaften gesichert wird.
Wir bieten verschiedene Optionen für Tierpatenschaften an. Sie können Pate für Ihr Lieblingstier werden, eine Hundepatenschaft oder Katzenpatenschaft übernehmen oder Patenschaften für Tiere in besonderen Lebenssituationen wählen. Dazu gehören Aufnahmepatenschaften für Auslandshunde, Futter-Patenschaften und Tierarzt-Patenschaften. Erfahren Sie hier mehr über Tierpatenschaften. Wenn Sie ein Geschenk für einen Tierliebhaber suchen, besteht auch die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu verschenken.
Bei Tierpatenschaften bestimmen Sie selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten. Die Gelder aus symbolischen Patenschaften kommen direkt den Tieren vor Ort zugute und werden für Futter, Unterbringung und tierärztliche Betreuung verwendet. Sie leisten einen regelmäßigen Beitrag – so lange, wie Sie es wünschen oder bis das Tier vermittelt wird. Bei einer erfolgreichen Vermittlung Ihres Patenkindes überträgt sich die Patenschaft automatisch auf unsere Hunde- und Katzennotfälle. Es sei denn, Sie möchten Ihre Patenschaft gezielt einem anderen Tier widmen.
Patenschaften
Patenschaften
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Ich möchte eine Patenschaft übernehmen und richte bei mir einen Dauerauftrag ein. Hierüber möchte ich Euch informieren:
Aktuelles aus dem Tierheim
11./12.01.2025
Am Samstag war es soweit: Kiki und Monti sind aus Polen zu uns gekommen. Bei Kiki sahen wir zuerst nur die riesigen Ohren, bevor wir den ganzen Hund erblickten. Vorsichtig kam sie schnuppern. Senior Monti war noch sehr schüchtern, doch ebenfalls ein lieber Zeitgenosse. Sie durften es sich erst einmal auf den weichen Deckchen bei Fußbodenheizung gemütlich machen und in Ruhe ankommen. In der Zwischenzeit verabschiedeten wir uns von Diuna. Ganz problemlos und unkompliziert, nur von einem leisen Winseln aufgrund der ausgefallenen Mahlzeit begleitet, ließ sie sich in die Box heben. Dort blieb sie auch ganz ruhig bis zur Ankunft in einem Ortsteil von Halle. Wir dachten schon, wir sind falsch und hätten uns verfahren, da die Welt zu Ende zu sein schien. Diunas zukünftige Heimat ist sehr ländlich am Ende einer Sackgasse mit vielen Feldern und Pferdevereinen. Frauchen begrüßte uns und wir drehten zunächst eine gemeinsame Runde zum Lösen und Umgebung kennenlernen. Danach gingen wir ins Haus. Es war sehr kuschelig mit Teppichen und Decken eingerichtet, was Diuna begeisterte. Sie bekam kurz die alleinige Aufmerksamketi mit Leckerlis und Streicheleinheiten. Als wir uns dann abfahrbereit machten, lief die Windhündin ihrem Frauchen hinterher, was wir als gutes Zeichen werteten. Für das Tierheimauto zeigte sie kein Interesse mehr, sondern zog weiter und freute sich auf den Spaziergang. Somit bekam sie unsere Abreise gar nicht mit. Diunas neues Frauchen ist jagdhundeerfahren, wobei die letzte Hündin eine Dackeline aus dem Tierschutz war. Was für ein lustiger Größenunterschied. Mit einem guten Gefühl fuhren wir zurück und erhielten noch am Nachmittag ein Bild, welches Diuna beim verspäteten Mittagsschlaf auf dem Sofa zeigte.
10.01.2025
Der Winter hat das Tierheim fest umklammert. Unablässig waren wir damit beschäftigt die Wege frei zuhalten, um ein problemloses Vorankommen zu gewährleisten. Während wir dabei ins schwitzen kamen, tobten die Hunde durch den Schnee. Zara schäckerte unablässig mit Fetucina oder Bako. Dann erweckte ein neugeschaffener Schneehaufen ihr interesse und sie buddelte darin herum. Oliver wälzte sich genüsslich in dem kalten Weiß und tippelte nach getaner Arbeit zufrieden in sein Kuschelkörbchen. Trotz Pulli und Mantel wollte Diuna lieber keinen Fuß hinaussetzen. Das ist wirklich nicht ihr Element. Doch lang muss die schlanke Schönheit nicht mehr aushalten, bis sie in ihr neues Zuhause umziehen darf.
09.01.2025
Nach Arlechina durfte heute die nächste kleine Fellnase aus der Smeura nach nicht einmal 6 Wochen Zwischenstop bei uns in ihr eigenes Zuhause ziehen. Ganz artig ließ sie sich ins Auto heben und wartete in der Box geduldig und ohne einen Ton von sich zu geben, bis sich die Autotür wieder öffnete. Unser Weg führte uns ins Ländliche zu einem großem Eigenheim mit Garten. Erst zögerlich, erkannte sie schließlich ihr neues Frauchen und wir überredeten sie, mit ins Haus zu kommen. Drinnen durfte sie dann ohne Leine ihr großes neues Domizil erkunden, und erschnupperte anfangs langsam die Räume und Liegeflächen. Dann sah sie den vorhandenen Rüden und freute sich überschwänglich. Der Rüde, ein Hund aus dem spanischen Tierschutz, begrüßte Molie ebenfalls, deutete aber an, dass sie gerade etwas zu weit in seinen Rückzugsbereich eindringt. Molie verstand und ging wieder weiter alles erkunden. Ab und zu ging sie immer nach dem Rüden schauen. In die Küche traute sie sich erst nicht so recht, doch da wir uns zum Vertraglichen dort hinein setzten, kam sie schließlich doch schauen. Als wir gingen, wurde sie mit dem Erkunden des Schlafzimmers gekonnt abgelenkt. Wir freuen uns für Molie und wünschen ihr und ihrer neuen Familie einen glücklichen Neuanfang.
08.01.2025
Zur ersten Visite des neuen Jahres bekamen drei Miezen ihre notwendige Impfung. Keine schöne Prozedur aber notwendig, damit die Samtpfötchen alle gesund bleiben. Im Anschluss wurden die Neuzugänge aus Rumänien vom Tierarzt unter die Lupe genommen. Während sich Flavia genüßlich bei der Untersuchung durchkraulen ließ und Ayva ständig versuchte Küsschen zu verteilen, war Nastea das alles gar nicht so geheuer und sie wollte lieber Abstand gewinnen. Auch Walter wusste nicht so richtig wohin mit sich, setzte sich hin und hielt einfach die Luft an. Zum Glück fand die Tierärztin bei keinem der Hunde irgendwelche medizinischen Auffälligkeiten. Dann kam Latea an der Reihe. Der steife Gang von Latea veranlasste die Ärztin ihre Beweglichkeit zu testen. Im Brustwirbelbereich reagierte Latea schmerzhaft. Ob man ihr dauerhaft helfen kann, soll eine genauere Diagnostik in der Klinik zeigen. Bis dahin bekommt sie erst einmal Schmerztabletten.