Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:
Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.
Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.
Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:
Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.
Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?
Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.
Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:
Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.
PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Aktuelles aus unserem Tierheim
29.10.2025
Ein ereignisreicher Tag lag hinter uns. Der erste Schreckmoment am Morgen: nicht nur der Wasserhahn blieb kalt, auch die Raumtemperatur war wesentlich kälter als gewöhnlich. Wir eilten zur Heizungsanlage, aber dort tat sich nichts. Also versuchten wir rasch den Heizungsmonteur zur erreichen, damit unsere Tiere nicht länger im kalten sitzen müssen. Nach ein paar Stunden konnte er kommen und fand die Ursache. Die Software der Heizungsanlage hatte sich komplett aufgehangen und es war auch dem Profi nicht mehr möglich die bisherigen Einstellungen auszulesen. Es half nur ein komplettes zurücksetzen der Software und alles von Hand neu einzustellen. Am Ende klappte es doch und die Heizung lief wieder. Neben diesem Trubel hatten wir noch eine andere "Baustelle". Unsere Tierärztin war für die Visite ins Tierheim gekommen. Wir starteten mit dem alten Kater Sir William. Verletzt wurde er aufgefunden und ein musste ein paar Tage in der Tierklinik bleiben. Da sich kein Besitzer fand, kam er zu uns. Doch Sir William war gesundheitlich gebeutelt. Er hatte einen Abszess der sich medikamentös nicht in den Griff bekommen ließ, sodass er zur OP musste. Im gleichem Atemzug bekam er einige faulige Zähne gezogen. Auch die Heilungsphase war durchwachsen, aber man merkte dem Charakterkater an, dass er sich schon viel besser fühlte. Heute bekam Sir William seine zweite Impfung und darf bald seine lange Quarantänephase hinter sich lassen. Für ihn und für uns ein Grund zur Freude. Auch der kleine schwarze Kater Carlo bekam seine zweite Impfung und kann hoffentlich bald in sein neues Zuhause umziehen. Katzenomi Emma hat sich dank der hervorragenden medizinischen Betreuung solangsam wieder erholen können. Ein paar Tage stand es richtig schlecht um Emma, doch mittlerweile ist sie wieder ganz die "Alte". Die Tierärztin war jedenfalls sehr zufrieden mit dieser Entwicklung. Die Wunde am Pfötchen von dem großen Hundeopa Simba ist mittlerweile auch ganz super verheilt. Im Anschluss widmeten wir uns den neuen vier Hunden aus Rumänien. Hündin Toni wurde bei der Untersuchung stocksteif und ließ alles über sich ergehen. Außer ein paar Narben im Gesicht, die aus der Zeit in Rumänien stammen, konnte die Tierärztin nichts auffälliges finden. Die liebe Kami war ganz entzückt, dass wir wieder einen neuen "Streichler" mitgebracht haben und ließ sich ganz artig von der Ärztin untersuchen. Außer einen leichten Ohrenentzündung hat Kami keine Wehwehchen. Anders sah es bei Hundeoma Minnie aus. Sie lahmte seit ihrer Ankunft bei uns sehr stark. Ganz behutsam wurde Minnie untersucht und die Tierärztin äußerte den ersten Verdacht, dass sie eine alte schief verheilte Fraktur des Unterschenkels hat. Durch diese Fehlstellung sind die Gelenke in ihrem Hinterbein mechanisch eingeschränkt beweglich. Die Bestätigung davon wir ein Röntgenbild liefern und dann werden wir entscheiden, ob und wie wir der alten Hündin helfen können. Ob wohl man merkte, dass ihr die Sitution nicht geheuer war, blieb Minnie doch ganz ruhig und entspannt. Auch Pooly war diese fremde Situation nicht geheuer. Warscheinlich als Schutzmechanismus schrie Pooly jedesmal auf, wenn man sie nur leicht berührte. Was muss diese arme Seele nur erlebt haben? Mit ganz viel Ruhe und Geduld schaffte es die Tierärztin Pooly zu untersuchen. Die arme Hündin hat ganz ganz schlechte Zähne und muss dringend zur Zahnsanierung. Außerdem fand die Tierärztin eine eingewachsene Kralle, die sich unter dem wuscheligen Fell versteckt hatte. Da wir eh gerade dabei waren kürzten wir Pooly gleich alle Krallen, damit sie sich vielleicht etwas mehr bewegt. Weiterhin konnte die Tierärztin feststellen, dass die Hundeomi im vorderen Lendenwirbelsäulenbereich sehr schmerzempfindlich ist. Bis zu ihrem "Zahnarzttermin" bekommt Pooly erstmal Schmerzmittel in der Hoffnung, ihre Lebensqualität kurzfristig zu verbessern.
Kaninchen Toffi und Flash suchen ein Zuhause
Toffi und Flash zeigten seit Anfang an als sehr neugierig und aufgeschlossen. Sie sind sehr aktiv und jagen sich auch schonmal spielerisch. Bei Frischfutter sind sie wirklich unkompliziert, wobei ihr Favorit die tägliche Scheibe Apfel zu sein scheint. Auch für getrocknete Kräuter sind sie jederzeit zu begeistern. Für Toffi und Flash wünschen wir uns ein gemeinsames artgerechtes Zuhause, wo sie genügend Bewegung und Abwechslung haben, um ihr arttypisches Verhalten auszuleben.
28.10.2025
Die beiden kürzlich abgegebenen Kaninchen Rammler Toffi und Flash hatten heute einen aufregenden Tag. Die zeigten sich gesund und legten ganz typisches Verhalten von unkastriertem Rammlern an den Tag, in dem sie überall markieren. Um unkontrollierte Vermehrung künftig zu verhindern brachten wir sie heute in die Tierarztpraxis, wo sie erfolgreich kastriert wurden. Nach rund drei Stunden durfen wir Toffi und Flash wieder abholen. In den nächsten Tagen werden sie in Quarantänekäfigen auf Bettlaken wohnen, damit die Wunde trocken und sauber bleibt.


