Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern

Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern

als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber

Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.

Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.

Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.

Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.

Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:

Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.

Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.

Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:

Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.

Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?

Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.

Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:

Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.

PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Aktuelles aus unserem Tierheim

  • 04.04.2025

    Am Vormittag hatten wir den Termin zur turnusmäßigen Kontrolle unserer Kläranlage. Eine halbe Stunde lang dauerte die ganze Prozedur und wurde natürlich kritisch von unseren Hunden überwacht. Die Messwerte ergaben: alles super! Das sind gute Nachrichten und so verabschiedeten wir uns für die nächsten sechs Monate von dem Mitarbeiter der Wartungsfirma. Kaum war Katerchen Ludwig aus der Quarantäne entlassen, haben sich schon sehr gute Interessenten für ihn angemeldet. Anfangs noch vorsichtig, ließ er sich nach kurzer Zeit von allen Familienmitgliedern streicheln. Was für tolle Aussichten für Ludwig! Außerdem nutzten wir das gute Wetter und befassten uns mit der Grundstückspflege. Unkraut wurde entfernt, Laub zusammengeharkt und ordentlich gefegt. Bei so einem großen Grundstück gibt es immer viel zu tun.

  • Kupidon

    03.04.2025

    Am Vormittag durften wir wieder mit Kupidon in der Tierarztpraxis vorstellig werden. Er ließ sich brav sein Geschirr anziehen und hopste freiwillig ins Auto. Normalerweiße war dies der Auftakt zu einer schönen Gassirunde, doch heute sollte er die letzte Spritze seiner Behandlung bekommen. Da sich Kupdions Allgemeinzustand auf einem konstant gutem Level gehalten hat, sind wir guter Dinge, dass er die Krankheit überwunden hat. Doch vorher kam noch die Spritze. Ob wohl das Medikament, wie die Tierärztin erklärte, sehr brennt, war Kupi ganz ganz tapfer und setzte sich einfach nur entsetzt hin. Nach dem Pieks hatte er dann aber genug und wollte wieder gehen. Entsprechend zügig war Kupidon wieder im Auto und kurze Zeit später auf seinem dicken, orthopädischem Bettchen im Tierheim, wo er sich in den Mittagsschlaf verabschiedete. Noch ein paar Wochen muss er Spezialfutter fressen, aber alles andere darf er nun wieder machen. Wir freuen uns, dass Kupidon sich so schnell erholt hat.

  • 02.04.2025

    Die beiden hübschen Kater Don und Alfi durften heute endlich ihre Tierheimkarriere hinter sich lassen. Nachdem sich beide über die vergangenen Wochen ein sichtbares Wohlstandsbäuchlein zugelegt haben, konnten die beiden heute in ihre neues Domizil reisen. Auf der kurzen Fahrt waren beiden ganz still in ihrer Transportbox. Als sich dann die Türchen endlich öffneten, kam der getigerte Don gleich heraus und ging auf Erkundungstour. Die großzügige Wohnung läd absolut zum spielen und toben ein. Davon wollte der schwarz-weiße Alfi aber gar nichts wissen, sondern er verkrümmelte sich erstmal unter dem Sofa. Sein Kumpel Don, fand seinen Save-Space neben dem Kühlschrank, wo er erstmal inne hielt um die fremde Umgebung zu erfassen. Sicher wird es noch eine Weile dauern, bis sich die beiden vollkommen frei und ungezwungen in der Wohnung bewegen, aber wir sind guter Dinge, dass sie auch diese Hürde meistern. Wir freuen uns, dass die beiden Kater auch ihren weitere Lebensweg zusammen bestreiten können.

  • Meerschweinchenmädels

    01.04.2025

    Der neue Monat startete mit ganz wechselhaftem Wetter. Kaum hatten wir die Kissen und Decken für die Hunde nach draußen gebracht, begann es schon zu regnen. Der April hält was man ihm nachsagt. Aber auch dies hielt uns nicht davon ab den Frühling Willkommen zu heißen und das Tierheim mit Ostereiern zu dekorieren. Es war auch mal wieder Zeit bei den Kleintieren ordentlich auszumisten. Natürlich bekamen die Nager im Anschluss auch noch frische Apfelbaum-Knabberzweige. Abgesehen davon durften wir heute bei den zwei dreifarbigen, kürzlich kastrierten Miezen die Fäden ziehen. Obwohl beide ziemlich Angst hatten, was wir nun schon wieder anstellen, waren die beiden ganz Mädels ganz tapfer. Im Anschluss nahmen wir uns noch Zeit für sie und ernteten sogar ein vorsichtiges Schnurren.