Briefe von Zuhause
Letzter Brief eines Haustieres
Wir sind glücklich und haben ein neues Zuhause! An dieser Stelle teilen wir Briefe und Grüße aus dem neuen Zuhause. Sendet uns eure Geschichten und Fotos, wir freuen uns darauf, von unseren tierischen Schützlingen zu hören. Kontaktiert uns per E-Mail unter: info(@)tierhoffnung.de
Diese Tiere haben uns verlassen
16.04.2025
Wie manch einer vielleicht schon gelesen hat, war unser bezaubernde Hündin Neska zu Besuch beim Tierarzt. Als hätte sie nichts anderes gemacht fuhr sie auf der Rückbank im Auto mit, hopste auf dem Parkplatz heraus, schüttelte sich kurz und wackelte dann fröhlich mit uns mit. Der Grund des Termins war jedoch kein Schöner. Neska wurde eine Milchleiste aufgrund eines Tumors entfernt und im gleichen Schritt auch noch die kaputten Zähne gezogen. So konnte Neska eine weitere Narkose erspart werden, was gewiss in ihrem Sinne war. Am Nachmittag holten wir Neska wieder ins Tierheim, wo sie sich noch ein bisschen den Rausch ausschlafen konnte.
15.04.2025
Hundeomi Latea war heute die Glückliche, die ausziehen durfte und mit uns in ihr neues Zuhause fuhr. Ganz gemütlich folgte sie uns zum Auto, schließlich war eigentlich um diese Zeit- über den Mittag - ihr Schönheitsschläfchen angesagt. Mit ihren zukünftigen Hundeeltern sowie den neuen vierbeinigen Freunden trafen wir uns auf dem Sportplatz der kleinen Gemeinde. Zusammen gingen wir dann in den eingezäunten Garten. Latea konnte dort ohne Leine alles in ihrem Tempo erkunden und beschnuppern. Als Herrchen die Leckerlitüte zückte, waen wir abgeschrieben. So ein liebes und absolut nicht futterneidisches Begrüßungsritual schien ganz nach ihrem Geschmack,. Auch Nachbarshund wurde von ihr am Gartenzaun freundlich und schwanzwedelnd begrüßt. Schließlich suchte sie sich einen Rückzugsort und döste zufrieden. Es berührt uns zutiefst, dass die Hundeomi trotz ihres Alters und ihrer Beschwerden nun endlich ein liebevolles, umsorgtes Zuhause gefunden hat.
14.04.2025
Der Pinscher Lord Bobby Tate fand es heute ganz gemein von uns, dass wir ihn einfach ins Auto setzten. Er dachte wohl, er muss schon wieder zum Tierarzt und machte sich ganz steif und schwer. In einer kleinen Gemeinde bei Pulsnitz, nur 15 Minuten Autofahrt entfernt, durfte er wieder aussteigen. Wir waren da: bei seiner lieben Pflegefamilie! Zuerst gingen wir in den eingezäunten Garten, wo er alles sehr interessiert beschnupperte und beäugte. Besonders reizvoll fand er die Nachbarschaft mit Pferden, Hühnern und Schafen. Dann hatte er sich im Haus mit allen Etagen bekannt gemacht, die Treppen ließ er sich problemlos tragen. Lord Bobby testete alle Liegemöglichkeiten aus, schließlich entschied er sich für das Sofa. Noch war er etwas unruhig und gestattete sich nicht, einfach mal die Augen zu schließen. Nachdem wir alles besprochen hatten, gingen wir noch einmal zusammen in den Garten, von wo aus wir ohne Bobby die Heimreise ins Tierheim antraten. Wir stehen in Kontakt mit seiner Pflegefamilie und hoffen wirklich sehr, dass er noch eine möglichst lange, tolle Zeit dort genießen darf!
12./13.04.2025
Da die ungarischen Senioren Persey und Gizi ganz schnell liebe Aufnahmepaten finden konnten, sagten wir einer spontanen Anreise der beiden an diesem Wochenende zu. Wie es bereits in der Beschreibung hieß, kennen beide bisher nichts außer Tierheim. Zuzüglich der langen Fahrt zu uns und all den fremden Eindrücken, waren sie verständlicherweise völlig "durch den Wind" und reagierten ängstlich. Dennoch ließen sie sich von uns aus den Boxen holen und anleinen. Persey verkroch sich gleich in das kleinste Körbchen, das er finden konnte und kuschelte sich ein. Gizi hatte derweil hinter dem Haus in sicherem Abstand genug zu schnuppern. Anhand Gizi's Verhalten vermuten wir, dass die Omi schwerhörig oder gar taub sein könnte. Doch das ist erst einmal Nebensache. Die beiden dürfen nun in Ruhe ankommen und lernen, dass von uns keine Gefahr ausgeht. Ein wenig Neugier siegte immerhin später doch noch.
Start ins Leben Paten gesucht – Hilf den Kätzchen der 87-jährigen Oma!
Manchmal reicht ein großes Herz allein nicht aus… Eine 87-jährige Dame hat 25 Straßenkatzen versorgt, so gut sie konnte. Wir haben nun fast alle gefangen, untersucht und kastriert. Die meisten sind nun wieder glücklich bei der Dame. Es war für uns auch finanziell eine große Herausforderung. Doch jetzt brauchen die jüngsten sechs – vier Mädchen und zwei Jungs – dringend unsere Hilfe für einen echten Start ins Leben
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
26./27.04.2025
Unser diesjähriger Frühjahrsputz war dank zahlreicher fleißiger Helfer (insgesamt 38! tatkräftige Unterstützer und Unterstützerinnen) ein voller Erfolg!Vielen lieben Dank an alle, die mit angepackt, geschleppt, gestrichen, gebuddelt und gezaubert haben!Nicht nur, dass wir endlich mit vereinten Kräften alle Äste aus dem Tierheimgelände entfernen konnten und diverse Klettergerüste, Katzenhäuser und Hundehütten gestrichen haben, auch außerhalb tat sich viel. Der Sichtschutzzaun am oberen Tierheimzaun wurde angebracht sowie Hackschnitzel ums Tierheim und im Gelände verteilt. Außerdem konnte dank der vielen Helferhände jede Menge Unkraut beseitigt und Rasen gemäht werden.Wir danken euch von Herzen für euren Einsatz und eure gute Laune!Gemeinsam haben wir unser Tierheim noch schöner gemacht – für unsere Tiere und für uns alle.25.04.2025
Unsere beiden Meerschweinböckchen Paco-Gonzo und Pepe wurden vor über einer Woche kastriert. Die heikle Narkose und den Eingriff haben die beiden prima überstanden, was uns wirklich sehr froh macht. Heute war es Zeit die Fäden der Kastration zu ziehen. Paco-Gonzo war, wie auch zur Kastration, gar nicht einverstanden damit auf die Hand genommen zu werden und machte mächtig radau. Dabei hatte er sich einen Faden schon selbst durchgeknabbert und zugezogen. Die restlichen drei Fäden konnten wir problemlos entfernen, auch wenn es etwas länger gedauert hat weil der Bursche so kräftig gezappelt hat. Böckchen Pepe war dagegen ein richtiger Engel und hielt ganz still. Bei beiden war es wirklich Klasse verheilt. Trotzdem müssen die Jungs noch ein paar Wochen zusammen aushalten, bevor sie zu den Meerlimädels dürfen, um sicher zustellen, dass sie wirklich nicht mehr zeugungsfähig sind.
24.04.2025
Die kleine bezaubernde Momo, die vor kurzem ihr Zuhause wegen eines Hausbrands verlor, konnte heute wieder in die Arme einer liebenden Familie übergeben werden. Die kurze Fahrt meisterte Momo völlig tiefenentspannt, aber trotzdem war sie froh als sie bei ihrem neuen Zuhause wieder aussteigen durfte. Ganz brav folgte Momo uns zur Wohnung. Freundlich wurden wir von den nette Menschen an der Tür empfangen. Einer der dort lebenden Kater verstand das Tür-öffnen, als Zeichen, dass er nun nach draußen darf. Als er vor der Tür Momo erblickte, trat er erstmal mit Flaschenbürsten-Schwanz den geordneten Rückzug an. Momo tangierte das aber gar. Als wäre sie nie woanders gewesen tippelte sie durch die Wohnung und fand unter dem Esstisch noch Krümel der letzten Mahlzeit mit den Kindern. Das schien ihr gut zu gefallen. Derweile taten sich die beiden Kater zusammen und beobachteten Momo durch die bodentiefen Fenster von außen. Wer weiß was die beiden sich zugetuschelt haben. Auch ihr neues Hundebett hat Momo gleich gefunden und prima angenommen. Wir sind so happy, dass die kleine fröhliche Hündin nun wieder eine eigene Familie hat.
23.04.2025
Eine Freundin des Tierheims hatte sich auf Fotos in den roten Kater verkuckt, der kürzlich vom Hof der älteren Dame zu uns kam. Beim darauffolgenden Besuch im Tierheim lernte sie auch eines der dreifarbigen Mädchen kennen, die vom selben Hof stammt, und hatte sofort einen Draht zu ihr. Der Entschluss stand fest: die Beiden sollten zu ihr umziehen. Gesagt, getan! Wir setzten beide Miezen in die Transportbox und schon ging es auf die Reise. Da die Tierfreundin auch in der Vergangenheit schon Katzen von uns hatte, wussten wir, dass es den Samtpfötchen an nichts fehlen wird.