26./27.04.2025
Unser diesjähriger Frühjahrsputz war dank zahlreicher fleißiger Helfer (insgesamt 38! tatkräftige Unterstützer und Unterstützerinnen) ein voller Erfolg!Vielen lieben Dank an alle, die mit angepackt, geschleppt, gestrichen, gebuddelt und gezaubert haben!Nicht nur, dass wir endlich mit vereinten Kräften alle Äste aus dem Tierheimgelände entfernen konnten und diverse Klettergerüste, Katzenhäuser und Hundehütten gestrichen haben, auch außerhalb tat sich viel. Der Sichtschutzzaun am oberen Tierheimzaun wurde angebracht sowie Hackschnitzel ums Tierheim und im Gelände verteilt. Außerdem konnte dank der vielen Helferhände jede Menge Unkraut beseitigt und Rasen gemäht werden.Wir danken euch von Herzen für euren Einsatz und eure gute Laune!Gemeinsam haben wir unser Tierheim noch schöner gemacht – für unsere Tiere und für uns alle.21.04.2025
In der Früh trafen die rumänischen Hunde ein. Als erstes war die lackschwarze Esme an der Reihe. Noch etwas unfreiwillig ließ sie sich an der Leine führen. Esme ist zwar anfangs etwas zurückhaltend, dennoch neugierig. Wir konnten sie nach einem kurzen Moment schon sanft streicheln. Conan kam als zweiter aus dem Transporter. Er war sofort aufgeschlossen und umgänglich. Mit ihm zusammen in einer Transportbox war Samanta. Sie hockte in der äußersten Ecke und war super unsicher. Auch im Gehege verkroch sie sich gleich. Zögernd guckte sich Samanta von den anderen das Verhalten ab und kam schließlich sogar ganz kurz interessiert schnuppern. Wir danken ganz lieb den Aufnahmepaten, dass sie diesen drei Zuckerschnuten die Chance auf einen Neuanfang geschenkt haben. Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns voller Freude für die vielen Ostergrüße unserer ehemaligen Schützlinge zu bedanken. So können wir weiterhin an dem Glück der lieben Fellnasen und den kleinen Alltagsmomenten mit all seinen Höhen und Herausforderungen teilhaben. Von Herzen Danke!
19./20.04.2025
Unser Weg führte uns an die Grenze zum tschechischen Nordböhmen, eine 45minütige Autofahrt entfernt. Auf dem Beifahrersitz hatten wir die Transportbox angeschnallt, mit Kater Ludwig an Bord. Als wir im neuen Zuhause ankamen, wollte Ludwig so gar nicht aus der Box heraus. Derart verunsichert war der Kater, dass es uns schon fast ein bißchen leid tat. Wir konnten ihm ja nicht erzählen, dass er zukünftig seine eigene Familie hat, welche auf ihn aufpassen und ihm viel Liebe schenken wird. Daher gönnten wir ihm etwas Ruhe und gingen ein paar Räume weiter, um das Schriftliche zu erledigen. Als wir wieder nach Ludwig schauten, war er immer noch kein Stück weiter. Vorsichtig nahmen wir den Deckel ab und streichelten ihn aus der Transportbox heraus. Das Leckerli tat sein Übriges. Der vorhandenen Katzendame begegnete er in unserem Beisein noch nicht. Denn Ludwig kam nicht weit. Der Kater fand seinen nächsten Rückzugsort auf dem Garderobenschrank. Später, so berichtete seine neue Familie, überwog schließlich die Sehnsucht nach Streicheleinheiten und Ludwig lag den restlichen Abend mit auf dem Sofa und schmuste. Mit Katze Karla verlief das erste Aufeinandertreffen unspektakulär. Da er Anfang Februar schwer verletzt aufgefunden wurde, bleibt er reine Wohnungkatze, jedoch mit mega viel Platzangebot und wenn beide es möchten, vielleicht sogar mit Katzenfreundin an seiner Seite. Wir würden es uns für die Stubentiger wünschen.
15.04.2025
Hundeomi Latea war heute die Glückliche, die ausziehen durfte und mit uns in ihr neues Zuhause fuhr. Ganz gemütlich folgte sie uns zum Auto, schließlich war eigentlich um diese Zeit- über den Mittag - ihr Schönheitsschläfchen angesagt. Mit ihren zukünftigen Hundeeltern sowie den neuen vierbeinigen Freunden trafen wir uns auf dem Sportplatz der kleinen Gemeinde. Zusammen gingen wir dann in den eingezäunten Garten. Latea konnte dort ohne Leine alles in ihrem Tempo erkunden und beschnuppern. Als Herrchen die Leckerlitüte zückte, waen wir abgeschrieben. So ein liebes und absolut nicht futterneidisches Begrüßungsritual schien ganz nach ihrem Geschmack,. Auch Nachbarshund wurde von ihr am Gartenzaun freundlich und schwanzwedelnd begrüßt. Schließlich suchte sie sich einen Rückzugsort und döste zufrieden. Es berührt uns zutiefst, dass die Hundeomi trotz ihres Alters und ihrer Beschwerden nun endlich ein liebevolles, umsorgtes Zuhause gefunden hat.
14.04.2025
Der Pinscher Lord Bobby Tate fand es heute ganz gemein von uns, dass wir ihn einfach ins Auto setzten. Er dachte wohl, er muss schon wieder zum Tierarzt und machte sich ganz steif und schwer. In einer kleinen Gemeinde bei Pulsnitz, nur 15 Minuten Autofahrt entfernt, durfte er wieder aussteigen. Wir waren da: bei seiner lieben Pflegefamilie! Zuerst gingen wir in den eingezäunten Garten, wo er alles sehr interessiert beschnupperte und beäugte. Besonders reizvoll fand er die Nachbarschaft mit Pferden, Hühnern und Schafen. Dann hatte er sich im Haus mit allen Etagen bekannt gemacht, die Treppen ließ er sich problemlos tragen. Lord Bobby testete alle Liegemöglichkeiten aus, schließlich entschied er sich für das Sofa. Noch war er etwas unruhig und gestattete sich nicht, einfach mal die Augen zu schließen. Nachdem wir alles besprochen hatten, gingen wir noch einmal zusammen in den Garten, von wo aus wir ohne Bobby die Heimreise ins Tierheim antraten. Wir stehen in Kontakt mit seiner Pflegefamilie und hoffen wirklich sehr, dass er noch eine möglichst lange, tolle Zeit dort genießen darf!