Hunde aus dem Ausland retten …

Hunde aus dem Ausland retten …

Notrufe aus dem Ausland

Fast täglich erreichen uns Notrufe

in denen wir gebeten werden, Auslandshunde aufzunehmen. Wir sind immer bereit zu helfen, aber die Tierarztkosten nach der Aufnahme und die Übernahmekosten sind eine große finanzielle Herausforderung. Für die Aufnahme eines Auslandshundes benötigen wir 100 Euro. Mit dieser Summe decken wir die Übernahmekosten und sorgen für die tierärztliche Erstversorgung.

Jede Sekunde zählt!

Jedes Jahr verlieren zwischen 9 und 11 Millionen Tiere –

ihr Leben in ausländischen Tötungsstationen. Das entspricht ungefähr 30.000 Tieren täglich! Bitte helfen Sie diesen Hunden auf ihrem Weg zu einer besseren Zukunft!  Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen! Danke!

Rettung

Wir können nicht alle retten aber ein paar in jedem Fall!

Ein Hund, der aus einer Tötungsstation oder einem großen Tierheim wie der Smeura gerettet wird, benötigt dringend Hilfe. Mit einer Spende von 100 Euro ermöglichen Sie einem solchen Hund die Einreise in ein unser Tierheim, wo er eine vorübergehende Bleibe findet. Hier wird er versorgt und erhält die notwendige medizinische Behandlung.

0
Tiere sterben in einer Minute
0
Tiere sterben an einem Tag
0
Tiere sterben im Jahr
0
Retten ein Tier

Diese armen Hunde suchen noch liebe Aufnahmepaten:

Diese Hunde haben einen Aufnahmepaten gefunden:

  • kleiner Rüde

    Aufnahmepaten für kleinen Rüden gefunden

    Holst Du mich aus Polen raus? männlich, zurückhaltend, muss noch lernen entspannt an der Leine mitzugehen  ~ Aufnahmepate ist Erich Seefried - Ganz herzlichen Dank dafür! ~

  • Bako

    Aufnahmepaten für Bako gesucht

    männlich, 14 Jahre alt, hat leichte Herzprobleme ~ Die Aufnahmepatenschaft hat Kerstin Bachner übernommen.  Vielen Dank! ~  

  • Mascha

    Aufnahmepaten für Mascha gefunden

    weiblich, 8 Jahre alt, sehr lieb, ihr wurden Granatsplitter aus dem Körper entfernt ~Jaqueline Röseberg haben die Aufnahmepatenschaft übernommen - Vielen Dank~

Wir können nicht alle retten ...

Gesunde Tiere werden getötet ...

Aber für den einen verändert sich sein Leben

Es sind einfach zu viele …

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Zuwendungs­bestätigung

Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.

Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.

Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.

Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
  • Betrag (in Euro) & Buchungstag,
  • Steuerbegünstigter Zweck sowie
  • die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.

Wir danken Ihnen von Herzen!

Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden
Spenden

Spendenkonto

Volksbank-Raiffeisenbank Dresden
IBAN: DE18 8509 0000 4897 9310 07
BIC: GENODEF1DRS

Vereinsregister: VR 8339 | Amtsgericht Dresden
Steuernummer: 213/143/09151 | Finanzamt Hoyerswerda

Spenden

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Katze Dörte, Kater Ludwig, Zuhause gesucht

    07.04.2025

    Unser Vorhaben hinsichtlich Schafsunterkunft nimmt weiter Gestalt an. Fleißig nutzten wir die Gunst der Stunde, um die dafür vorgesehenen Bretter mit Holzschutz-Lasur zu bestreichen. Als wir am Nachmittag die Katzen fütterten, blinzelten uns Kater Ludwig und Katze Dörte an. Beide lagen zusammen in einer Kratzbaummulde. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, da Ludwig heiße Interessenten hat und bald zu einer Katzendame ziehen soll. Ganz so, als hätte Dörte dem Ludwig schonmal zeigen wollen, dass Nähe mit einer Artgenossin gar nicht schlimm ist.

  • 05./06.04.2025

    Am Samstag zur Öffnungszeit erhielten wir "hohen Besuch". Hündin Malu gab sich die Ehre, Hallo zu sagen und uns zu zeigen, wie gut es ihr in ihrem Zuhause geht. Sie war hübsch anzusehen, top in Form und wir freuten uns, sie zu sehen, genauso wie sie sich über uns freute. Obwohl sie ja damals wirklich lange bei uns war, hatte die Geschichte zum Happy End geführt und die Eingewöhnung klappte problemlos. Alle sind überglücklich und ein Leben ohne Malu gar nicht mehr vorstellbar. Wir waren echt riesig beeindruckt und begeistert. Das war der beste Start ins Wochenende! Auch viele Interessenten waren zu Besuch. Am meisten stimmte uns heiter, dass es endlich positive Resonanz auf das Bark-Date gab. Flavia unternahm mit einem Chemnitzer Pärchen einen ersten Spaziergang, der auf beiden Seiten den Wunsch nach einer Wiederholung weckte. Das schaut doch schonmal gut aus.

  • 04.04.2025

    Am Vormittag hatten wir den Termin zur turnusmäßigen Kontrolle unserer Kläranlage. Eine halbe Stunde lang dauerte die ganze Prozedur und wurde natürlich kritisch von unseren Hunden überwacht. Die Messwerte ergaben: alles super! Das sind gute Nachrichten und so verabschiedeten wir uns für die nächsten sechs Monate von dem Mitarbeiter der Wartungsfirma. Kaum war Katerchen Ludwig aus der Quarantäne entlassen, haben sich schon sehr gute Interessenten für ihn angemeldet. Anfangs noch vorsichtig, ließ er sich nach kurzer Zeit von allen Familienmitgliedern streicheln. Was für tolle Aussichten für Ludwig! Außerdem nutzten wir das gute Wetter und befassten uns mit der Grundstückspflege. Unkraut wurde entfernt, Laub zusammengeharkt und ordentlich gefegt. Bei so einem großen Grundstück gibt es immer viel zu tun.

  • Kupidon

    03.04.2025

    Am Vormittag durften wir wieder mit Kupidon in der Tierarztpraxis vorstellig werden. Er ließ sich brav sein Geschirr anziehen und hopste freiwillig ins Auto. Normalerweiße war dies der Auftakt zu einer schönen Gassirunde, doch heute sollte er die letzte Spritze seiner Behandlung bekommen. Da sich Kupdions Allgemeinzustand auf einem konstant gutem Level gehalten hat, sind wir guter Dinge, dass er die Krankheit überwunden hat. Doch vorher kam noch die Spritze. Ob wohl das Medikament, wie die Tierärztin erklärte, sehr brennt, war Kupi ganz ganz tapfer und setzte sich einfach nur entsetzt hin. Nach dem Pieks hatte er dann aber genug und wollte wieder gehen. Entsprechend zügig war Kupidon wieder im Auto und kurze Zeit später auf seinem dicken, orthopädischem Bettchen im Tierheim, wo er sich in den Mittagsschlaf verabschiedete. Noch ein paar Wochen muss er Spezialfutter fressen, aber alles andere darf er nun wieder machen. Wir freuen uns, dass Kupidon sich so schnell erholt hat.