Gemeinsam können wir einem Tier eine neue Perspektive schenken!
Gemeinsam können wir einem Tier eine neue Perspektive schenken!
Mit einer Tierpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, einem Tier das zu bieten, was es am dringendsten benötigt – sei es Impfungen, Futter, Pflege, Zubehör oder tierärztliche Versorgung. Die Übernahme einer symbolischen Patenschaft leistet einen wertvollen Beitrag, insbesondere für Tiere, die schwer vermittelbar sind und deren Zukunft durch Patenschaften gesichert wird.
Wir bieten verschiedene Optionen für Tierpatenschaften an. Sie können Pate für Ihr Lieblingstier werden, eine Hundepatenschaft oder Katzenpatenschaft übernehmen oder Patenschaften für Tiere in besonderen Lebenssituationen wählen. Dazu gehören Aufnahmepatenschaften für Auslandshunde, Futter-Patenschaften und Tierarzt-Patenschaften. Erfahren Sie hier mehr über Tierpatenschaften. Wenn Sie ein Geschenk für einen Tierliebhaber suchen, besteht auch die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu verschenken.
Bei Tierpatenschaften bestimmen Sie selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten. Die Gelder aus symbolischen Patenschaften kommen direkt den Tieren vor Ort zugute und werden für Futter, Unterbringung und tierärztliche Betreuung verwendet. Sie leisten einen regelmäßigen Beitrag – so lange, wie Sie es wünschen oder bis das Tier vermittelt wird. Bei einer erfolgreichen Vermittlung Ihres Patenkindes überträgt sich die Patenschaft automatisch auf unsere Hunde- und Katzennotfälle. Es sei denn, Sie möchten Ihre Patenschaft gezielt einem anderen Tier widmen.
Mit einer Tierpatenschaft haben Sie die Möglichkeit, einem Tier das zu bieten, was es am dringendsten benötigt – sei es Impfungen, Futter, Pflege, Zubehör oder tierärztliche Versorgung. Die Übernahme einer symbolischen Patenschaft leistet einen wertvollen Beitrag, insbesondere für Tiere, die schwer vermittelbar sind und deren Zukunft durch Patenschaften gesichert wird.
Wir bieten verschiedene Optionen für Tierpatenschaften an. Sie können Pate für Ihr Lieblingstier werden, eine Hundepatenschaft oder Katzenpatenschaft übernehmen oder Patenschaften für Tiere in besonderen Lebenssituationen wählen. Dazu gehören Aufnahmepatenschaften für Auslandshunde, Futter-Patenschaften und Tierarzt-Patenschaften. Erfahren Sie hier mehr über Tierpatenschaften. Wenn Sie ein Geschenk für einen Tierliebhaber suchen, besteht auch die Möglichkeit, eine Tierpatenschaft zu verschenken.
Bei Tierpatenschaften bestimmen Sie selbst, wie viel und wie oft Sie spenden möchten. Die Gelder aus symbolischen Patenschaften kommen direkt den Tieren vor Ort zugute und werden für Futter, Unterbringung und tierärztliche Betreuung verwendet. Sie leisten einen regelmäßigen Beitrag – so lange, wie Sie es wünschen oder bis das Tier vermittelt wird. Bei einer erfolgreichen Vermittlung Ihres Patenkindes überträgt sich die Patenschaft automatisch auf unsere Hunde- und Katzennotfälle. Es sei denn, Sie möchten Ihre Patenschaft gezielt einem anderen Tier widmen.
Patenschaften
Patenschaften
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Zuwendungsbestätigung
Unser Verein ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden unter der Nummer VR 8339 registriert.
Wir sind wegen Förderung des Tierschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage des Körperschaftsteuerbescheids des Finanzamtes Hoyerswerda, Steuernummer: 213/143/09151, vom 28.11.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG (Körperschaftsteuergesetz) von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG (Gewerbesteuergesetz) von der Gewerbesteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung des Tierschutzes verwendet wird.
Ihre Spenden werden ausschließlich für die hier aufgeführten Projekte sowie unsere satzungsgemäßen Zwecke verwendet.
Natürlich werden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen, um Ihre Unterstützung für „Hoffnung für Tiere e.V.“ zu dokumentieren. Bitte markieren Sie hierfür die Option „Spendenbescheinigung: Ja“ und geben Sie uns Ihre vollständige Anschrift an, dass wir Ihnen eine Bescheinigung nach den gesetzlichen Vorgaben für Ihre Unterlagen erstellen und zusenden können. Die Bescheinigung muss nach dem Gesetz folgende Angaben enthalten:
- Name und Kontonummer von Empfänger & Spender,
- Betrag (in Euro) & Buchungstag,
- Steuerbegünstigter Zweck sowie
- die Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt.
Wir danken Ihnen von Herzen!
Ich möchte eine Patenschaft übernehmen und richte bei mir einen Dauerauftrag ein. Hierüber möchte ich Euch informieren:
Aktuelles aus dem Tierheim
02.10.2024
Die erste der drei Jungkatzen, welche im zarten Alter von ca. 8 Wochen vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt wurden, durfte sich nun wie im Märchen fühlen. Da die Zweitkatze einer Familie leider krankheitsbedingt verstorben war, suchten sie eine neue Freundin für ihren Kater. Es sollte gerne wieder eine schwarze Katze sein. Warum diese von vielen wohl aufgrund weitverbreiteten Aberglaubens gemieden werden, konnte auch die Familie nicht nachvollziehen. Cara als junge aktive Katze setzte sich von alleine in die Transportbox und fand das Spielchen selbst dann noch lustig, als sich die Tür schloss. Solche kooperativen Samtpfoten hätte doch jeder gerne. In Dresden verzögerte sich unsere Ankunft um eine halbe Stunde. Dass die eingestürzte Brücke im Verkehrsfluss fehlte, merkten wir deutlich. Cara machte indes ein paar Streckübungen und ließ sich durch die Transportbox kraulen. Als wir ankamen, war sie hellauf begeistert: so viel Neues, so viel Platz und Spielmöglichkeiten. Als sich der bereits vorhandene Kater zu uns gesellte, um zu sehen, was hier los war, entdeckte er Cara und fauchte. Cara legte sich kurz auf die Seite und schnupperte in seine Richtung. Der Kater hatte seine Meinung kundgetan und drehte ihr nun den Rücken zu. Cara war unbeeindruckt und widmete sich sofort wieder ihrem Spielzeug. Zur Beruhigung gab es klassische Musik und Baldriankissen. Die Situation wird sich sicher schnell entspannen, wenn Cara sich so gelassen zeigt.
Hund Marcel sucht ein Zuhause
~ist vermittelt~ Der junge Rüde Marcel kam den langen Weg aus der Smeura(Rumänien) zu uns, um hier die Hoffnung auf ein besseres Leben zu finden. Marcel hat in seinem jungen Leben noch nicht viel kennengelernt. Entsprechende unsicher reagiert er auf alles Fremde und es bedarf einer großen Portion Geduld, um aus dem Angsthasen einen halbwegs gefestigten Hund zu machen.
01.10.2024
Die große Windhündin Diana packte ihre sieben Sachen und fuhr mit uns zu ihrer neuen Familie in einen Ortsteil von Lauta. Ganz souverän und fast wie ein Profi reagierte die sonst eher leicht zu verunsichernde Hündin. Selbst als wir die Hauptstraße überquerten, störte sie der Verkehr kein bisschen. Von weitem erkannte sie schon die Familie mit ihren Kindern und freute sich. Zuerst sahen wir uns den Garten des Bauernhofes an. Das war idyllisch, Hühner und Enten liefen alle frei umher. Diana war entspannt. Die Katze musste ermahnt werden, als sie den großen Eindringling vertreiben wollte. Sie konnte ja nicht ahnen, dass alles seine Richtigkeit hatte und die große Fellnase nun mit dazu gehörte. Diana nahm auch dieses Ereignis gelassen. Nachdem sie der Meinung war, draußen alles inspiziert zu haben, setzte Diana selbständig ihre Erkundungstour drinnen fort und fand einen angenehmen Ruheplatz. Wir waren verblüfft, wie selbstbewusst sich die Hündin gab. Als wäre das eben schon immer ihr Zuhause. Aber das war noch nicht alles: Ein weiterer Hund durfte ausziehen. Kaum war Bandi bei uns eingetroffen, so fand er auch schon eine neue Familie. Als der letzte Hund verstorben war, wurde es dem Ehepaar zu ruhig und leer. Auf der Suche nach einem neuen Weggefährten lernten sie Bandi kennen und lieben. Obwohl Autofahren nicht zu Bandis Lieblingstätigkeiten gehört, wurde er heute ganz schön herausgefordert. Aufgrund Baustelle mussten wir einen Umweg fahren, aber das Navi hatte sich einen Scherz mit uns erlaubt und uns auch noch auf Irrwege geschickt. Mit einer halben Stunde Verspätung trafen wir endlich in Demitz-Thumitz ein. Das Grundstück ist riesig, komplett eingezäunt und überall für die Hundenase eingerichtet: Ob Pavillon, Wintergarten, Terrasse - Hundebettchen luden zum Verweilen ein. Bandi zog es vor, draußen alles kennenzulernen und den Garten zu genießen. Das Haus weckte zunächst noch nicht sein Interesse. Er war an der frischen Luft dermaßen zufrieden und wollte sich zum Schluss nicht einmal von uns verabschieden.