Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:
Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.
Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.
Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:
Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.
Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?
Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.
Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:
Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.
PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Aktuelles aus unserem Tierheim
27.08.2024
Heute stand wieder ein Tierarzttermin ins Haus. Die beiden Katzenschwestern Stella und Cara waren zur Kastration angemeldet. Die beiden verschmusten Kätzchen krabbelten neugierig von allein in die Transportbox und auch auf der Fahrt hörte man keinen Mucks. In der Tierarztpraxis mussten wir dann herzlich lachen, als Cara das Pfötchen aus der Box herausstreckte, nur um der lieben Schwester einen Klaps auf den Po zu geben. Schon ein paar Stunden später hatten es die Schwestern überstanden und durften mit uns ins Tierheim fahren.
26.08.2024
Wegen einer schlimmen allergischen Reaktion der Lebensgefährtin musste heute ein junger Mann seine beiden geliebten Katzen bei uns abgeben. Die beiden Katzen lebten bisher ausschließlich in der Wohnung und wurden gut gepflegt. Wie wir erfuhren hängen die beiden dreijährigen Samtpfoten wohl sehr aneinander. Angekommen in unserer Quarantäne war ihnen alles fremd und umheimlich. Hoffen wir das wir für die Beiden zusammen ein schönes Zuhause finden.
24./25.08.2024
Katerchen Dobby durfte als erster seiner Geschwisterschar das Köfferchen packen und sein Abenteuer Leben in seiner eigenen Familie beginnen. Während der etwa 12-minütigen Fahrt war er relativ entspannt. Es war, als sammle er schon seine Kräfte für die Erkundungen in dem mehrstöckigen Haus. Als besonderer Luxus hat er ein eigenes privates Badezimmer im Untergeschoss, in dem seine Katzentoilette steht. Dobby erkundete nach und nach die Räumlichkeiten. Als wir im Esszimmer saßen, um alles Vertragliche zu regeln, gesellte sich der junge Kater mit dazu und untersuchte derweil die Blumentöpfe, Kisten bzw. Aufbewahrungskörbchen. Schließlich lag er ganz entspannt da und wartete, bis wir uns verabschiedeten. Der junge Kater hat zukünftig rund um die Uhr mindestens einen Menschen an seiner Seite. Besonders die Kinder waren aufgeregt und glücklich über den neuen Familienzuwachs. Für Dobbys Spiellaune und Beschäftigung aller Art ist jedenfalls gesorgt, und wie sich im Gespräch herausstellte, wird Spielzeug auch gern selber gebastelt. Na dann, Dobby, genieß dein Rundum- Verwöhnprogramm.