Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:
Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.
Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.
Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:
Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.
Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?
Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.
Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:
Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.
PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Aktuelles aus unserem Tierheim
05.06.2025
Ein aufregender Tag ist für unsere liebe Hündin Peggy angebrochen, da sie heute in ihr neues Zuhause umziehen durfte. Ungeduldig hopste sie schon herum, als wir mit ihrem Geschirr ins Gehege kamen. Auch beim einsteigen ins Auto war sie kaum zu bremsen, aber brauchte dann doch etwas Hilfe, da der Einstieg etwas zu hoch für sie war. Die Autofahrt überstand sie ruhig. Kurz vor der Ankunft riefen wir bei ihrer neuen Familie an, die dann rasch die Bauarbeiter an ihrer Einfahrt zu einer Zwangspause verdonnert haben, damit Peggy ohne Stress ins Haus gelangen konnte. Peggy hechelte etwas, doch ihr Begrüßungsleckerlie ließ sie sich nicht entgehen. Sie wollte gleich alle ihre neuen Bettchen probeliegen und auch ins Obergeschoss folgte sie, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Wie schön, dass Peggy so ein tolles Zuhause bei so netten Menschen gefunden hat. Mit einem guten Gefühl machten wir uns ohne Peggy auf den Rückweg ins Tierheim.
04.06.2025
Am Nachmittag war die Tierärztin wieder zur Visite im Tierheim. Vorgestellt haben wir unter anderem unsere letzten beiden Fundkatzen, nach denen sich bedauernswerterweiße bisher niemand erkundigt hat. Der freundliche dicke schwarz-weiße kastrierte Kater, der an Raststätte der A4 zugelaufen ist, wurde mit schnurren gar nicht fertig, sodass die Tierärztin sein Herz gar nicht abhören konnte. Er ist leider auch nicht gechippt, sodass wir seine Besitzer nicht ausfindig machen konnten. Die scheue bildschöne Katze hat zwar einen Mikrochip, der aber leider nirgends registriert ist. Sie ist warscheinlich nicht kastriert. Als nächstes war der kleine Florek an der Reihe. Er bekam seine jährliche Impfung. Im Zuge dessen, haben wir ihm auch gleich noch eine zulang gewordene Daumenkralle gekürzt. Nun waren unsere drei neuen Hunde aus Polen zum Check dran. Hier konnte die Tierärztin nichts auffälliges feststellen - tolle Neuigkeiten. Als nächstes wollte die Tierärztin noch einmal nach Lorena sehen, bei der ein Lidarandtumor entfernt wurde. Da der Tumor ganz ungünstig im Augenwinkel war, überprüfte die Veterinärin ob Lorena ihr Lid richtig schließen kann. Auch hier war alles toll abgeheilt. Da sich Lorena zuletzt aufällig oft am Po geleckt hat, baten wir die Ärztin Lorenas Analdrüsen zu überprüfen. Tatsächlich war eine davon ein wenig entzündet, weswegen die Hündin nun ein paar Tage Medikamente bekommt. Zuguterletzt war Kater Max im Fokus des geschehens. Da er an Schnupfen litt, bekommt er nun ebenso wie Hündin Lorena Medikamente dagegen. Wir hoffen, er erholt sich bald.
03.06.2025
Der Abgabekater Max, der an schlimmen Durchfällen litt, machte dank des strikten Therapieplans - was seine Ausscheidungen anging - wirklich prima Fortschritte. Jeden Tag freuten wir uns, wenn er ein festes Häufchen abgesetzt hat. Doch leider machte uns Max nun anders Sorgen. Er schien sich einen Schnupfen eingefangen zu haben. Bei der geplanten Tierarztvisite wird die Tierärztin auch für dieses Problem einen "Schlachtplan" erarbeiten. Hoffentlich fühlt er sich dann bald besser und kann vielleicht in sein neues Zuhause umziehen. Max neue Eltern warten schon ungeduldig auf diesen Tag.


