Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern

Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern

als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber

Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.

Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.

Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.

Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.

Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:

Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.

Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.

Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:

Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.

Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?

Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.

Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:

Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.

PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Aktuelles aus unserem Tierheim

  • 05.09.2024

    Erneut wurden wir um die Aufnahme von zwei Katzen gebeten. Die Besitzerin konnte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um Sunny und Foxie kümmern und nun stand auch ein längerer Krankenhausaufenthalt an. Während sich die dreifarbige Sunny recht schnell mit ihrer Situation abfand und sich Streicheleinheiten abholte, harderte Foxie noch mit ihrem Schicksal und versteckte sich lieber vor unsere neugierigen Blicken. Unserem Gefühl nach ist sie aber eine ganz freundliche und nette Katze. Nun bekommen beide erstmal Zeit sich zu akklimatisieren.

  • 04.09.2024

    Wieder war die Zeit der Visite herangerückt. Die Tierärztin untersuchte zuerst die beiden kätzischen Neuankömmlinge in unserer Quarantäne. Sowohl bei dem Bengalen Hudson als auch seiner Gefährtin Minka war alles in Ordnung. Beide wurden gechippt, wobei Hudson bewies, dass er ein starker Kater ist, obwohl ihm dies auf den ersten Blick nicht anzusehen war. Er ist eben rassetypisch schlank und dennoch sehr muskulös. Danach gingen wir zu den Hunden. Bei Kupidon und Melisa gab es ebenfalls nichts zu beanstanden und somit konnten beide ihre Jahresimpfungen bekommen. Die heutigen Patienten waren artig, kooperativ und erhielten einen Keks als Belohnung. Währenddessen erhielten wir einen Notruf und richteten einen Quarantäneplatz für zwei kranke, unterernährte Katzenbabys ein. Es sind zwei Mädchen, etwa 5 Wochen alt. Durch Zufall wurden die beiden entdeckt. Ihr Besitzer weigert sich, seine Katzen kastrieren zu lassen. Um die zwei Fellknäule hatte sich ihre Mutter nicht mehr gekümmert - vielleicht war sie ja inzwischen wieder trächtig, leider nicht auszuschließen. Es sollte laut Sichtung aus dem Umfeld noch weitere kranke Geschwister geben, eins wurde schon tot aufgefunden, die anderen beiden waren vor Ort nicht zu sehen oder hören. Wir müssen also leider vom schlimmsten ausgehen. Ein Gespräch mit dem Besitzer wird gesucht, um ihn vielleicht doch noch von einer Kastrationsaktion zu überzeugen. Die Abgeber hatten die Babys inzwischen gut erstversorgt und wir starteten aufgrund des Durchfalls mit Spezialfutter. Auch Antibiotika und Augentropfen müssen wegen dem Schnupfen verabreicht werden, was sie sich gut gefallen ließen. Nun geben wir unser Bestes, dass sie gesunden, wachsen und sich gut entwickeln. Ihr Schnurrkonzert beim Streicheln ist unser größter Dank und Anreiz. Hoffen wir gemeinsam das Beste!

  • Katzenbabys Tierhoffnung

    Aktueller Notfall – Katzenbabys in Not

    Arme kleine Babys – gestern kamen sie völlig abgemagert zu uns ins Tierheim, mit Durchfall und Schnupfen. Es sind zwei Mädchen, etwa 5 Wochen alt. Ihr Besitzer weigert sich, seine Katzen kastrieren zu lassen. Von ursprünglich 5 Babys sind leider schon 3 gestorben, weil die Mutter sich nicht mehr um sie gekümmert hat. Durch Zufall wurden die beiden entdeckt...

  • 03.09.2024

    Obwohl die Sonne heute so erbarmungslos geschienen hatte, machten wir uns mit dem hübschen Beethoven im klimatisierten Auto auf den Weg ins südliche Brandenburg, wo er schon sehnsüchtig erwartet wurde. Für seine neue Familie ist es nicht der erste Hund, aber trotzdem war die Aufregung über den Neuzugang groß. Für Beethoven war es natürlich ein aufregender Tag und er wusste gar nicht wo er sich zuerst umkucken sollte. Wir ließen ihn in seinem Tempo den Garten und das Haus erschnüffeln, doch dann PLATSCH, war Beethovens Pfötchen nass, da er den kleinen Gartenteich einfach übersehen hat. Bei dieser nassen Überraschung trat er lieber den Rücktritt an. Erst später im kühlen Haus fand er etwas Ruhe und wedelte einfach die ganze Zeit mit dem Schwanz. Wir sind so froh und dankbar, dass der liebe Hundeopi so ein schönes Zuhause gefunden hat.