Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern

Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern

als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber

Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.

Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.

Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.

Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.

Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:

Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.

Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.

Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:

Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.

Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?

Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.

Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:

Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.

PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Aktuelles aus unserem Tierheim

  • 28./29.09.2024

    Kinder sind die Macher von Morgen. In besonderen Fällen auch schon von heute! Zwei 10-jährige Mädchen hatten die wundervolle Idee, dass sie für die Tiere einen Kuchenbasar machen könnten. Gesagt, getan. Zusammen mit ihren Eltern setzten sie das Vorhaben in die Tat um. Währenddessen kamen ihnen noch viel mehr Ideen, die sie für diesen guten Zweck verwirklichten. Nun war der Tag herangerückt, an welchem sie uns den Erlös - insgesamt stolze 130,00 Euro - überreichten. Wir waren sehr überrascht, fast sprachlos erstaunt und gerührt. Unser großer Dank gilt den beiden Mädchen und ebenso den Eltern und Nachbarn der Familie sowie all den anderen guten Spendern, die mithalfen, dass diese Ideen erfolgreich umgesetzt werden konnten. Was wäre diese feierliche Übergabe ohne den Dank der Tiere?! Vor allem unsere jungen Katzen und die Hofhunde sorgten einfach für gute Laune. Sie spielten, ließen sich bekrabbeln und gaben Küßchen oder schnurrten ausgiebig. Die Mädchen wollten am liebsten gar nicht mehr fort. Die schönste Anerkennung für ihre tierliebe Tat haben die Zwei von den Tieren persönlich erhalten und dies hat garantiert eine bleibende Erinnerung geschaffen. Keiner ahnte, dass dies der letzte Tag sein sollte, an dem wir Avery lebendig sahen. Unser ca. 16,5-jähriger scheuer Scheunenkater war in die Jahre gekommen, hatte diverse "Zipperlein", bekam von uns besonderes Futter, Leckerlies und Aufbaukur. Samstag maunzte er uns noch an, und obwohl er beschwerlich lief, hopste er noch auf die Treppe. Am nächsten Morgen lag er dann plötzlich leblos auf seinem Schlafplatz. Er hatte ein freies Leben, konnte sich den Tagesablauf gestalten, wie er wollte, auf den angrenzenden Feldern nach Mäusen buddeln und blieb all die Jahre seinem Revier treu. In Scheunenkater Friedrich fand er einen Freund, der gerne, vor allem im Winter, mit ihm kuschelte. Traurig aber mit der Gewissheit, ihm das bestmögliche Leben geschenkt zu haben, behalten wir ihn in unseren Herzen. Gute Reise, alter Freund.

  • 27.09.2024

    Der junge Rüde Malakai durfte heute in eine ruhige und sehr grüne Ecke von Dresden umziehen. Auf der Fahrt benahm er sich ganz vorbildlich, als hätte er nie etwas anderes gemacht. In seinem neuen Zuhause angekommen, war erstmal völlig geplättet. Gegenüber befand sich eine Schule und die Kinder spielten lautstark auf dem Hof. Für Malakai ein Grund wie angewurzelt stehen zu bleiben und sich das bunte treiben anzuschauen. Als er bereit war zum weitergehen standen wir vor der nächsten Herausforderung: die Treppen. Nach etwas Anlaufschwierigkeiten meisterte er auch diese angstfrei. Als er sein neues Herrchen erblickte, tippelte er ihm sogar richtig schnell entgegen. Neugierig erkundete er die Wohnräume, doch dann bleib er wieder wie angewurzelt stehen und begann mit dem Schwänzchen zu wedeln. Im Spiegel hatte er seine Reflektion entdeckt und wollte Freundschaft mit dem anderen Hund schließen. Wir haben köstlich gelacht. Als wir gerade mit dem vertraglichen Teil beschäftig waren, kam Malakai mit einem Ladekabel im Maul aus dem anderen Zimmer angetrottet, welches er sich aber problemlos wieder abnehmen ließ. Wir kraulten Malakai noch einmal zum Abschied und machten uns dann auf den Rückweg.

  • Tierhoffnung Spendet in den Tierarztfonds

    Aktueller Notfall Tierarzt-Fonds leer – Retten nicht mehr möglich

    Wir nehmen immer wieder alte und vor allem kranke Hunde und Katzen auf, aber auch Kaninchen und andere Kleintiere versuchen wir zu retten. Die Hunde stammen überwiegend aus dem Ausland, wo sie aufgrund ihres Alters und ihrer Erkrankungen wie Krebs oder vereiterten Zähnen keine Chance auf ein neues Zuhause haben. Noch schlimmer ist, dass einige von ihnen unerträgliche Schmerzen ertragen müssen, bis sie endlich zu uns kommen und wir sie tiermedizinisch behandeln lassen können...

  • 26.09.2024

    Hundeopi Tataie stand heute im Fokus des tierärztlichen Interesses. Doch bevor die Tierärztin mit ihrer Arbeit beginnen konnte, musste der kleine Kerl erstmal grob gereinigt werden. Die Fahrt bekam ihm offenbar gar nicht gut, sodass er sich komplett entleert hatte. Als das erledigt war stellte die Tierärztin einen steifen Gang fest, außerdem hat er ein verkleinertes eitriges Auge, welches zusätzlich einen Katarakt aufweist. Seine Zähne sind in ganz schlimmen Zustand. Tataie musste etwas Blut abgeben, damit im Labor festgestellt werden kann, ob seine Organe alle richtig funktionieren und ob er fit genug, für eine Zahnsanierung ist. Im Anschluss ging es für den kleinen Kerl noch ins Röntgen: Spondylosen in der ganzen Wirbelsäule, Arthorse in Ellenbogen und Knie, sowie eine HD. Wer weiß, wie lange der Hundeopi schon unter solchen Schmerzen leidet. Tataie bekommt nun jeden Monat eine Spritze die ihm das Leben etwas leichter machen soll. Wir hoffen, dass das Blutbild keine schlimmen Dinge zu Tage fördert und sein Zustand durch die Zahnsanierung weiter verbessert werden kann. Ein Leben in Schmerzen hat er wahrlich nicht verdient.