Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
Helfen Sie unseren Tierheimbewohnern
als ehrenamtlicher Spaziergänger, Katzenfreund oder Kleintierliebhaber
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Einige unserer Tierheimbewohner sind bereits seit geraumer Zeit Teil unserer Gemeinschaft. Für sie ist das Tierheim nicht nur eine vorübergehende Station auf dem Weg in ein neues Zuhause, sondern ein Ort des Alltags. Es gibt verschiedene Gründe für ihren längeren Verbleib: Listenhunde unterliegen besonderen Auflagen und höheren Steuern, ältere und kranke Tiere benötigen verstärkte Pflege und medizinische Versorgung, Tiere mit einer bewegten Vergangenheit können aufgrund ihrer Erfahrungen eine anspruchsvollere Vermittlung erfordern.
Diese Tiere haben bei uns ein sicheres und liebevolles Zuhause gefunden, und unsere Tierpflegerinnen und -pfleger kümmern sich fürsorglich um sie. Dennoch können sie nicht überall gleichzeitig sein, und genau deshalb suchen wir im Tierheim ehrenamtliche Mitarbeiter.
Lieben Sie Hunde? Dann begleiten Sie sie auf Spaziergängen:
Wenn Sie Hunde mögen und gerne Zeit an der frischen Luft verbringen, könnte die ehrenamtliche Aufgabe als Spaziergänger perfekt für Sie sein. Nach einer kostenlosen Schulung für Spaziergänger wird Ihnen ein passender Spazierhund zugeteilt. Dabei achten wir natürlich darauf, dass Mensch und Tier gut zusammenpassen. Die regelmäßigen Spaziergänge haben viele Vorteile für die Hunde: Sie genießen soziale Kontakte, ausreichend Bewegung und liebevolle Aufmerksamkeit.
Wir integrieren Sie gerne in den Vermittlungsprozess der Tiere, denn Sie lernen die Hunde gut kennen und können künftigen Interessenten wertvolle Informationen über die Eigenschaften und das Verhalten des Hundes geben.
Sind Sie eher ein Katzenliebhaber? Dann streicheln Sie hier:
Nicht nur die zugänglichen, verschmusten Katzen in unseren Katzenhäusern freuen sich über Ihre Zuwendung. Ihre Anwesenheit in den Katzenhäusern ist auch für schüchterne und ängstliche Katzen von großer Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und leichter vermittelt zu werden.
Obwohl unsere Katzen gerne dösen, haben viele von ihnen einen ausgeprägten Spieltrieb und lieben es, dem Katzenspielzeug nachzujagen. Wer könnte das besser tun als unsere ehrenamtlichen Katzenliebhaber?
Und wenn Sie möchten, können Sie dem Tierheimteam auch bei der Gestaltung und Reinigung der Katzenhäuser helfen.
Weder Hund noch Katze? Kleintiere sind Ihre Welt:
Neben Hunden und Katzen beherbergen wir auch viele Kleintiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Vögel, Mäuse und Exoten. Auch diese Tiere benötigen Liebe und Aufmerksamkeit. Kontaktieren Sie uns, und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in unserem Tierheim.
PS: Wir suchen natürlich auch Unterstützung in anderen Bereichen, sei es beim Spendensammeln, bei der Pflege unserer Website, bei der Organisation von Veranstaltungen oder insbesondere bei Vor- und Nachkontrollen. Rufen Sie uns an unter Telefon: 035955-72604 oder schreiben Sie uns an tierhoffnung@gmx.de – wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Aktuelles aus unserem Tierheim
11.08.2025
Gestern erreichte uns ein Notruf aus Großröhrsdorf: Eine verletzte, schwarze Katze sei unterwegs – mit einer großen, eitrigen Wunde am Brustkorb, umschwirrt von Fliegen. Der tierliebe Finder zögerte nicht lange und fuhr gemeinsam mit dem Fundtier sofort zum Tierarzt, damit schnell geholfen werden konnte. Dort stellte sich heraus, dass es sich um einen älteren, kastrierten Kater handelt. Was die schlimme Verletzung an seiner Seite verursacht hat, konnten die Tierärzte nicht feststellen. Die Wunde wurde jedoch umgehend versorgt, und der Kater durfte zur Beobachtung über Nacht in der Praxis bleiben.
Wir hoffen sehr, dass er sich von diesem Schreck erholt und bald wieder schmerzfrei durchs Leben gehen kann. Da er sehr lieb ist, vermuten wir, dass er ein Zuhause hat und vielleicht schon länger unterwegs war. Wir möchten daher seinen Besitzer finden – sicher wird er irgendwo schmerzlich vermisst.
09./10.08.2025
Wir kamen noch gar nicht richtig dazu, den Verlust von Wednesday zu verarbeiten, da kam sie, saß in einer kleinen Transportbox. Die Ohren eng am Körper, die Augen wachsam, aber müde. Milly ist ein zartes Zwergkaninchenmädchen, gerade mal 1 1/2 Jahr alt. Viel gesehen hat sie in dieser Zeit nicht. Ihre Besitzerin war eine alte Dame, deren Herz wohl am rechten Fleck war – aber deren Kräfte schon lange nicht mehr reichten (die Krallen sagen ihr übriges). Es war kein böser Wille, nur das stille Verschwinden der Verantwortung im Schatten des Alters. Und dann trafen die Verwandten eine Entscheidung: Milly soll es besser haben. So kam sie zu uns. Der Umzug war der pure Stress für sie, Milly versuchte vehement die Angst mit Klopfen auf den Hinterbeinen zu verarbeiten. Doch wir sehen: Da steckt Leben in ihr. Neugier. Hoffnung. Sie wird bald lernen, wie sich frisches Heu unter den Pfoten anfühlt, was es heißt, in Gesellschaft zu sein, geliebt zu werden. Und irgendwann wird jemand kommen, der ihr zeigt, wie schön ein Kaninchenleben wirklich sein kann.



