Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.

Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.

Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.

Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.

Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.

Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.

Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:

Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.

Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.

Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.

  • 01.12.2023

    Heute hatten wir am Vormittag einen Termin in der Tierarztpraxis. Drei der vor kurzem aufgenommenen, wild aufgewachsenen Katzen waren zur Kastration angemeldet. Außerdem mit dabei war der Rüde Edel. Sein Vorderbein wurde geröngt und er war sooo tapfer, obwohl ihm das alles nicht geheuer war. Anhand des Bildes konnte uns die Tierärztin erklären wie das Bein, oder genauer gesagt das Gelenk, nach seinem Verkehrsunfall in Rumänien stabilisiert wurde. Was sie uns auch sagen konnte war, dass der Fixateuer warscheinlich zu lange angebracht war, da sich schon Knochenstrukturen um die Nägel gebildet hat. So oder so, gibt es nichts was wir tun könnten um Edel zu helfen. Der Verdacht liegt nahe, dass eine Nervenbahn bei dem Unfall verletzt wurde und Edel deswegen so etwas wie ein Kribbeln oder einen Schmerzreiz in der äußeren Zehe hat, und er deswegen daran knabbert. Sein Beinchen sieht schlimm aus, aber er kann sich prima damit bewegen. Natürlich verliefen auch die Kastrationen der drei weiblichen Katzen ohne Zwischenfälle und wir konnten alle drei am Nachmittag wieder zu uns ins Tierheim holen. Wir freuen uns über Unterstützung

  • Meerschweinchen Pugsley sucht ein Zuhause

    Meerschweinchen Pugsley sucht Zuhause – Zuhause gefunden

    ~ hat ein Zuhause ~

  • Hier ist eine vorläufige Übersicht aller Patentiere und ihrer Paten

    für alle Katzen - anonym, Dana Ziegenhagen, Mathias und Annett sowie Jana und Maximilian Rychter, Uta Hisecke, Lisa Rchewski für alle Hunde - Evelyn Leschinski, Sindy Berthold, Tina Kenner, Susanne Staupe, Ute Ruttkowski, Frau Weber, anonym für alle rumänischen Hunde - Familie S. aus Steina, Cordula Maria Grahl für alle Seniorenhunde - Frau Hohlefeld, Stephan Rudolf für Katzen und Hunde - Jürgen Schenker, Ingeborg Schenker für alle Senioren - Adams Family, Cornelia Jahn für alle Tiere - Regina Lindner, Lina Ansorge, Peter Heinrich, Krystyna Hillmann, Claudia Reichhelm, 3x anonym, Familie Hähnel, Nadine Neumann, Lisa Kowaltschik, Katharina Winnig, Katrin Schmolke, Familie Vogel für unsere Schafe - Patricia Janßen, Matthias Gräfe, Familie Klätte, Sebastian Schwethelm für alle Kleintiere - Henry Roch für alle Kaninchen - anonym, anonym für alle Meerschweinchen - Christine Meier, Eva Müller, Imke Winter für alle Scheunenkatzen - Elisabeth Kippmann, Melanie Weidner, Nicola Brand, Carolin Schöne, Paula Ulfig, Jutta Holzer-Beran, A. Kliche für Scheunenkater Friedrich - Simone Schmidt für unser 17 Bäumchen auf der Schafsweide - Familie S. aus Steina, Familie Käming für unser Tierheimauto - Emily Eger Wärmepaten für die Heizperiode sind: Frau G. aus Großröhrsdorf, Herr F. aus Bischheim, Familie H. aus Bannewitz, Frau K. aus Cottbus, Familie M. aus Oßling, Frau L. aus Berlin, Frau P. aus Neustadt/Sa. eine Patenschaft für alles übernehmen - Gisela Polnik und Katrin Necas

  • Katze Palermo

    Kater Palermo sucht ein Zuhause-Zuhause gefunden

    ~ ist vermittelt ~

  • Meerschweinchen Pugsley

    30.11.2023

    Ohne jemandem etwas Böses unterstellen zu wollen, fällt uns seit Jahren auf, dass gerade in der kalten Jahreszeit vermehrt Kleintiere ihren Weg ins Tierheim finden. Ob dies nur ein Zufall ist, oder tatsächlich an den Preisen für frisches Grünfutter liegt, vermögen wir nicht zu sagen. Am heutigen Tag haben wir zwei Kaninchen und ein Meerschweinchen aufgenommen. Ursprünglich angeschafft für die Kinder, hat sich die Oma um die Tiere gekümmert. Nun musste die Oma ins Heim, die Kinder waren wegen Trennung nicht mehr im Haus und die drei Kleintiere übrig. Es machte uns betroffen zu hören, dass unser Tierheim nun schon mindestens das dritte Zuhause für die dreijährigen Tiere ist. Während die beiden weiblichen Kaninchen auf den ersten Blick einen propperen Eindruck machten, waren wir schockiert über den Zustand des Meerschweinchens. Telefonisch angekündigt war ein weibliches Rosettenmeerschwein. Vor Ort entpuppte es sich als männliches Langhaarmeerschwein mit ganz schlimm verfilztem, stinkendem Fell, welches wir als Erste-Hilfe-Maßnahme einkürzten. Auch die Ballen waren schon ganz wund. Einen Namen hat keines der drei Tiere.

  • 29.11.2023

    Wieder war es einmal Zeit für die Tierarztvisite im Tierheim. In unserer rappelvolle Quarantänestationen bekamen gleich sechs Katzen ihre erste Impfung. Zum Glück gab es bei keiner Miez irgendwelche bösen Überraschungen, weswegen wir zügig voran kamen. Bei einer weiteren Katze haben wir auch gleich noch die Kastrationsfäden mit der Tierärztin gezogen. Auch hier war alles prima verheilt. Im Anschluss schauten wir uns unsere drei Neuankömmlinge aus der Smeura an. Auch hier war die Ärztin voll des Lobes über diese lieben, netten und gesunden Hunde. Lediglich bei dem Rüden Edel, der in Rumänien wegen einem Bruch am Bein operiert wurde, wollte die Ärztin gern ein Röntgenbild anfertigen. Für uns machte es den Anschein, dass er sich an der äußeren Zehe wund gelaufen hat, aber die Tierärztin ist der Meinung, dass dies vom Winkel her nicht passt. Nun gilt es herauszufinden, wieso dem lieben Kerl an der Zehe Fell fehlt.

  • Katze Rambazamba

    Rambazamba sucht Impfpaten

    Impfpatin ist Ilona Krake

  • 28.11.2023

    Am Vormittag ereilte uns ein besonderer Notruf. Er kam aus einer Arztpraxis. Dort vorstellig war ein Herr, der einen Hund aus unserem kleinen Tierheim hat. Die Ärzte waren sehr um den Mann besorgt, doch er weigerte sich den Weg ins Krankenhaus anzutreten, wenn er seinen Hund nicht wohlversorgt weiß. Da er keine Angehörigen mehr hat, bat er uns darum Hund Ivo so schnell wie möglich abzuholen. Wir vereinbarten eine Uhrzeit und holten Ivo zu uns. Sein Herrchen wird sich nun erstmal um seine Gesundheit kümmern müssen, während wir die kurzfristige Betreuung von Hund Ivo übernehmen.

  • Hund Matylda

    Aufnahmepaten gefunden – Matylda

    Geboren im August 2022, ca. 50cm groß, etwas schüchtern aber freundlich und verträglich, sie geht gut an der Leine.  Matylda wartet sehnsüchtig in einem polnischen Tierheim. Aufnahmepatin ist Anna Buers-Loßnitzer.

  • Hund Eryk

    Aufnahmepaten gefunden – Eryk

    Geboren ca.2016, ca. 55cm groß, etwas schüchtern und braucht Zeit um mit Menschen warm zu werden, er hat ein vollkommen trockenes Auge welches in Polen nicht ordentlich behandelt werden kann.  Eryk wartet sehnsüchtig in einem polnischen Tierheim. Aufnahmepatin ist Jutta Holzer-Beran.

  • Spendenaktion Tierheim Träber

    Spendenaktion

    Spendenaktion Liebe Homepageleser, im Dezember findet eine Spendenaktion - unter anderem auch zu unseren Gunsten - statt. Wir laden Sie herzlich zum mitmachen und weitersagen ein.

  • Folgt uns auf Facebook

    Gemeinsam für Tierschutz: Folge uns auf Facebook und werde Teil der Bewegung!" Liebe Freunde des Tierschutzes, Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Tierschutzfamilie zu werden! "Hoffnung für Tiere e.V." setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Tieren auch in Zusammenarbeit mit der Smeura ein.

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim

  • Das Tierheim bleibt am 02.08. & 03.08. geschlossen

    Aus betrieblichen Gründen bleibt das Tierheim am 02.08. & 03.08. geschlossen.
    Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch an einem anderen Tag.
  • 29.07.2024

    Für einen ehemaligen Schützling hieß es unglücklicherweise, dass er wieder in unsere Obhut kommen musste. Nachdem Rüde Bigi etwa 7 Monate vermittelt war, blieb der Halterin aus gesundheitlichen Gründen leider nur diese Möglichkeit. Bigi mit seinem typischen Beagle- Verhalten zog an der Leine, wenn er etwas zum Jagen entdeckte, suchte bei jeder Gelegenheit eine Möglichkeit, sich unerlaubt Freigang zu verschaffen und konnte manchmal etwas stur sein. Grundsätzlich war und ist Bigi ein freundlicher Hund, schmuste gern auf dem Sofa, zeigte sich gelehrig und zusammen hatten sie schon viel erreichen können. Die Person, die Bigi für längere Spaziergänge früher gern mitnahm, konnte dies jetzt aber nicht mehr ermöglichen. Nun sah sich die Frau aufgrund ihrer schlimmer werdenden Rückenprobleme mit dem lebhaften Verhalten des Hundes an der Leine eben einfach überfordert. Bigi fand bei uns Ablenkung durch das Rudel, in dem die jungen Hunde Franzi und Fetucina wohnen. Bei den jungen Damen wird er bestimmt schnell Anschluß finden.

  • Falke, was gestern geschah, Wildvogelauffangstation

    27./28.07.2024

    Bereits am Morgen, wir waren gerade zur Tür hineingekommen, klingelte das Telefon. Aufgeregt rief ein älteres Pärchen an, weil sie in der Frühe auf ihrem fast ebenerdigen Balkon einen verletzten Jungfalken entdeckten. Sie konnten ihn zum Glück sichern, bevor noch eine Katze auf die Idee kommt, da gäbe es fette Beute. Aber wohin nun mit dem Tierchen? Schnell gaben wir die Nummer der Wildvogelauffangstation in Dresden-Kaditz weiter. Die lieben Leutchen konnten aber selber kein Auto fahren. Wie es der Zufall so wollte, hatten wir sowieso eine Fahrt nach Dresden geplant, um Hündin Spazi zu vermitteln. Also mussten wir den Termin noch ein bißchen nach hinten verschieben, holten in Großröhrsdorf den kleinen, etwas wehrhaften Vogel ab und brachten ihn zur Auffangstation. Der eine Fuß war kaputt, vielleicht ausgekugelt, und der Mitarbeiter meinte, der kleine Falke muss auf alle Fälle zum Tierarzt. Wir sind erleichtert, dass er Dank der aufmerksamen, tierlieben Finder nun fachmännisch umsorgt und behandelt werden kann. Liebe Mitmenschen, bitte schaut nicht weg, auch wenn es sich "nur" um ein Wildtier handelt und manch einer denkt, die Natur wird das schon regeln. Nein, das wird es nämlich nicht immer. Der Mensch hat schon so sehr in die Natur eingegriffen, dass wir es unserer Umwelt und den Tieren einfach schuldig sind, Fürsorge, Respekt und Hilfe entgegenzubringen. Aber auch nicht blindlings handeln bitte. Ein klärendes Telefonat (bei den richtigen Ansprechpartnern- zum Beispiel Auffangstationen in Pirna oder eben Dresden), ob unser Eingreifen tatsächlich notwendig ist, sollten wir Menschen auf alle Fälle als verständlich ansehen. Anschließend fuhren wir weiter, so dass wir gegen Mittag bei Spazis neuer Wohnanschrift in Striesen ankamen. Aus dem Auto heraus kam uns die Hündin gleich entgegengesprungen, um dann festzustellen, dass alles die Gegend ganz ungewohnt ist. Fragend schaute sie uns an und lief dann brav mit uns mit. Das neue Frauchen kam uns entgegen, Spazi erkannte sie und ging mit einer Mischung aus Freude und Unsicherheit zu ihr an die Haustür. Die Treppen schienen im ersten Moment ein Hindernis darzustellen, doch wenn die Menschen da hoch gehen, kann es ja nicht gefährlich sein. Und so wurde sie immer schneller, als wüsste sie, dass oben ein Leckerli auf sie wartete. Spazi erkundete die große Wohnung, in der man sich fast verlaufen kann, mit Interesse. Ein wenig Bedenken hatten wir, was Spazi zu den gefiederten Mitbewohnern meint. Zu Unrecht, denn von dem Wellensittichpärchen nahm sie erstaunlicherweise kaum Notiz. Perfekt. Kurz probierte die Hündin einen ihrer Ruheplätze aus, entschloss sich aber dann, dass es sich am Fenster auf dem Teppich besser entspannt. Und so lag Spazi dann während wir das Vertragliche erledigten, ganz gelassen dort. Zum Abschluss verließen wir alle zusammen das Haus, Spazi in die eine Richtung und wir in die andere Richtung zum Auto. Ein aufregender Tag ging erfolgreich zu Ende.

  • Diuna braucht dringend Deine Hilfe!

    Aktueller Notfall Diuna braucht dringend Deine Hilfe

    Aktueller Notfall: Diuna braucht dringend Deine Hilfe! Ihr Gewächs an der Brust ist stark entzündet und ihre Zähne sind in einem schlimmen Zustand.  

  • 26.07.2024

    Bereits gestern Abend meldete sich dann eine Frau wegen Froop, die ihre bekannte im Internet entdeckt hatte. Besagte Frau hatte traurigerweise ihre BKH-Katze erst vor kurzem verloren. Sie war zu Tränen gerührt von dem Schicksal der alten Miez und erklärte sich bereit, alle weiteren Behandlungen und anfallenden Kosten für die Katzenomi zu übernehmen. Als sie schließlich nun beim zweiten Besuch bereits einen Termin bei ihrer Praxis vereinbart hatte, und nebenbei fast den Fressnapf leer gekauft hatte, damit es der Miez an nichts mangelt, waren wir restlos überzeugt von ihrer Tierliebe. Deshalb haben wir Froop erfolgreich in die schöne große Wohnung vermittelt. In ihrem Alter zählt jeder Tag und diese wertvolle Lebenszeit sollte sie nicht in einer Quarantäne verbringen müssen.

  • 25.07.2024

    Bevor Spazi zu ihrer neuen Familie umziehen durfte, hatte sie heute spontan einen Termin in der Praxis. Bei den Spaziergängen war aufgefallen, dass sie manchmal schmerzhaft reagierte und beim Sitzen eine Schonhaltung einzunehmen schien. Da sie im neuen Zuhause jedoch Treppen laufen müsste und sie mit ihrer Größe nicht einfach mal unter den Arm zu klemmen ginge, und auch um etwaige Fehlbelastung zu vermeiden,  nahm sich unsere Tierartpraxis trotz vollem Terminkalender die Zeit zum Röntgen. Die Bilder ergaben jedoch nichts bedeutendes, was dieses kurze Schmerzhaftigkeit erklären würde. Vielleicht hat sich die Hündin ja in Rumänien auch eine Taktik angewöhnt, um Mitleid zu erhaschen und somit zu überleben. Wir haben jedenfalls mit dem neuen Frauchen die gute Nachricht ausgewertet. Sie wird es beobachten und falls eine tiefergehende Untersuchung nötig wäre (CT), sich an ihren TIerarzt wenden. Somit steht einer Vermittlung von Spazi nichts mehr im Wege. Das freut uns alle, am meisten wohl jedoch Spazi. Nach den Spaziergängen hatte sie immer sehr gelitten, dass sie wieder zurück in ihr Hunderudel musste. Dies gehört nun bald der Vergangenheit an. Da wir sowieso zweimal unterwegs waren zur Praxis, denn das Röntgen passierte in Narkose, kauften wir gleich noch frisches Grünfutter für Batida. Sie frisst dankbar fast alles und hat schon gut zugenommen.

  • Nerra, OP Mammaleiste

    24.07.2024

    Wieder einmal fuhren wir zum Tierarzt und hatten eine bunt gemischte Boxensammlung im Auto. Hinten war Hündin Nerra, auf dem Rücksitz eine größere Transportbox für alle 3 Fundkätzchen sowie auf und unter dem Beifahrersitz jeweils eine Katzenbox für die Fundkatzen Froop und Sternchen. So fuhr das Sammeltaxi also los. Bei den 3 Katzenkindern namens Stella, Cara und Emil (ganz doll danke an die Paten und Namensgeber) war alles in Ordnung. Die Parasitenbehandlung der Tierarztpraxis, vor der sie ausgesetzt wurden, hatte bereits Erfolg gezeigt. Somit konnten sie geimpft und gechippt werden. Bei der dreifarbigen Fundkatze Sternchen war auch alles in Ordnung, nur leichtgradig Zahnstein, uns auch sie durfte sich ihren Pieks abholen. Bei der Britisch-Kurzhaar- Omi Froop nahm die Tierärztin Blut, um die Werte zu checken. Die ärmste hatte nicht nur viel Flohkot, sondern auch ein schlimm entzündetes Mäulchen und eitrige Zähne. Was müssen das für Schmerzen gewesen sein. Dabei sie verhielt sich so unauffällig, lieb und tapfer, dass keiner auf den ersten Blick den Schweregrad der Zahnprobleme hätte erahnen können. Sie bekam ein Langzeit- Antibiotikum und Cortison. Alle durften wieder ins Auto und mit zurück ins Tierheim fahren, Nur Nerra wurde zur OP des Mammatumors dabehalten und durfte sich schlafen legen. Am Nachmittag war alles gut überstanden und wir durften Nerra mit Body und Halskragen, was sie ausgesprochen doof fand, wieder abholen. Nerra tat so, als könne und wolle sie schon wieder Bäume ausreißen. Eine taffe Hündin. Schnell hatte sie herausgefunden, dass so ein Trichter nicht lange hält... Tja, nur zu blöd, dass die Tierpfleger noch einen Ersatz in petto hatten- einen Reifen.

  • Renovierung Vorderseite Aussenfassade Juli 2024

    Helfende Elfen. Guckt mal, unsere Fassade wird wieder schön. Wenn alles trocken ist kommt noch weiße Farbe dran und unser Tierheim ist sieht wieder besser aus. Danke an alle Spender & Helfer