Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
17.11.2023
Zwei der kleinen Kätzchen die vor ein paar Tagen zu uns gebracht wurden waren heute mit uns beim Tierarzt. Auf der Fahrt protestierten beiden Mädels energisch in ihren Transportboxen. Schon beim Blick in die Transportbox attestierten die Tierärztin und die Schwester, dass die beiden "ganz schlimm niedlich" sind. Das wäre eine Diagnose, mit der wir sehr gut leben können. Doch Spaß beiseite: beide Katzen sind stark unterernährt, die Wurm- und Flohbehandlung hatte schon ihre Wirkung entfaltet, aber trotzdem wirkten die Katzen insgesamt nicht fit. Eine Katze hatte eine Augenentzündung und bekam Augentropfen verschrieben. Wir einigten uns darauf, bei beiden ein großes Blutbild anfertigen zu lassen, um festzustellen, wo die Ursache liegt.
16.11.2023
Auch wenn wir in den vergangenen Tagen eine ganze Menge mit den neuen Katzen um die Ohren hatten, sind unsere Hunde natürlich nicht vergessen. Heute hatte die junge Hündin Alina ihren Glückstag, denn sie konnte vermittelt werden. In einer ruhigen Wohnsiedlung in Dresden hat sie ihr Für-Immer-Zuhause gefunden. Auf der Fahrt dorthin war Alina so super entspannt und ruhig, als hätte sie nie etwas anderes getan. Doch als sie vor dem Treppenhaus stand und nach oben gehen sollte, war sie gar nicht mehr so entspannt. Weder bitten und betteln, noch Leckerlis veranlassten die Hündin auch nur eine Pfote auf dieses Bauwerk zusetzen. Dann trugen wir sie eben die Treppen hinauf. In der Wohnung war dann "das Schreckgespenst" dann schnell vergessen. Der jugendliche Übermut und die Neugierde packten sie, alles musste beschnuppert und erkundet werden. Doch sie hatte nicht damit gerechnet, wie anhänglich der Gelbstecker aus dem Blumentopf sein konnte. Und dann haben die Fransen des Teppichs so lustig ausgesehen, dass Alina glatt mal probieren musste wie die sich im Mäulchen anfühlen. Man kann so herrlich über die Faxen von dieser schönen jungen Hündin lachen. Wir freuen uns jedenfalls sehr darüber, dass Alina ein Zuhause gefunden hat.
15.11.2023
Für zwei unserer neuen Samtpfötchen ging es heute zur Kastration. Der ungefähr 10Jahre alte Kater Karlchen musste ein paar Tröpfchen Blut abgeben, um im Blutbild festzustellen ob auch alle Organe einwandfrei arbeiten oder ob er sich gar in seiner Zeit als "Platzhirsch" eine andere Erkrankung zugezogen hat. Seine Kastration war - geruchstechnisch - schon lange überfällig. Da er nun einmal in Narkose lag, nutzte die Ärztin die Chance für einen intensiven Blick ins Mäulchen und hat im Zuge der Narkose auch noch rasch 5 lockere und gammelige Zähne gezogen. Aus der Narkose erwachte er zum Glück ganz zügig, was uns alle wirklich freut. Außerdem war auch eine schwarze schüchterne Mieze - wir tauften sie Frau Hansen - mit dabei, die auch kastriert wurde. Im Tierheim hockte sie mit großen Augen wie angewurzelt in der Box und verriet uns so sehr wenig über sich. Doch Kater Karlchen wusste mehr als wir. Sein feines Näschen verriet, dass Frau Hansen rollig geworden war und so wurde nicht nur die Fahrt, sondern auch der Besuch beim Arzt mit fiel Katergejammer und schmacht seitens Karlchen unterlegt. Zum Glück verlief auch dieser Eingriff ohne Komplikationen und wir konnten die beiden am frühen Nachmittag wieder abholen.
14.11.2023
Und auch heute wurden wieder zwei Katzen in unsere Obhut übergeben. Gerade bei Katzen, die sich draußen durchschlagen müssen, bedarf es einigen Fingerspitzengefühls, um ihnen habhaft zu werden. Die Abgeber haben jedoch ganz fantastisch vorgearbeitet, täglich die Katzen gefüttert, die [...]
Zuhause gefunden – Katze Minka
Wir freuen uns, dass Katze Minka ein Zuhause gefunden hat. Besser gesagt: Minka hat sich ihre neue Familie selber ausgesucht. Zum 1. Advent durfte Minka nun mit uns nach Bischofswerda fahren. In der geräumigen Wohnung schaute sie sich alles an und legte sich ganz entspannt in den Flur. Wir waren wirklich begeistert, wie selbstbewusst Minka wirkte und sich offensichtlich schon Zuhause fühlte. Sie schien bereits angekommen.
13.11.2023
Wie schon angekündigt wurden heute eine ganze Menge Katzen von verschiedenen Stellen abgegeben. Alle teilen ein ähnliches Schicksal: kein Besitzer, kein Zuhause und irgendwie draußen überleben. Aber auch alle Katzen hatten mindestens einen Zweibeinigen Schutzengel. Einen lieben Menschen, der nicht weggeschaut hat, sie mit Futter versorgt und sich um eine Unterbringung gekümmert hat. Nun haben wir alle Hände voll zu tun, um die Kätzchen fit für eine Vermittlung zu bekommen.
11./12.11.2023
Nun, da alle Katzen aus der Quarantäne ausgezogen waren und diese seit Ewigkeiten endlich einmal komplett leer war, konnten wir wieder alles gründlich putzen und desinfizieren. Denn die nächsten Notleidenden warten bereits auf einen Termin zur Übergabe in unsere Obhut. Es ist schon wirklich belastend für uns, wenn wir nicht sofort helfen können, sondern die Abgeber oder Finder umherstreunender Katzenkinder vertrösten müssen, weil wir gerade keinen Platz haben und die Warteliste lang ist. Das Wochenende nutzten wir dann auch noch, um verschiedene Spenden in unsere regale einzusortieren. Der hagebaumarkt hatte Artikel aus dem Sortiment genommen und statt diese dem Müll zu überlassen, freundlicher-und glücklicherweise an uns übergeben. Das ist nicht selbstverständlich und freut uns natürlich sehr. Auch die Spendenboxen von Rewe und Kaufland wurden wieder von unseren lieben Helfern geleert und zu uns gebracht. Danke an all die vielen großen und kleinen Tierfreunde, Unterstützer und Spender.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
Hund Diuna sucht ein Zuhause
~ist vermittelt~ Als wir vor einigen Monaten zu Besuch in einem polnischen Tierheim waren, gingen wir durch die Zwingerreihen. Dort entdeckten wir sie: Diuna. Durch ihre schiere Größe überragte sie alle anderen Hunden und fiel uns ins Auge. Wir fragte die Mitarbeiter nach ihr und man erklärte uns, dass der Chart Polski nur unter sehr speziellen Bedingungen in Polen vermittelt werden darf. Noch dazu war Diuna "zu alt" und hatte eine sichtbare Umfangsvermehrung am Brustkorb. Zusammengefasst: sie hat in Polen keine Vermittlungschance.
18.07.2024
Heute stand unser Fundkaninchen im Fokus der Aufmerksamkeit. Wie es tierärztlich verordnet wurde Widderkaninchen Batida noch einmal mit einem medizinischen Shampoo gegen äußerliche Parasiten behandelt. So ein Bad ist nichts was Kaninchen sehr genießen, aber leider war es notwendig. Batida hielt auch artig still und ließ sich waschen. Auch das anschließende trockenföhnen hielt sie brav aus. Währenddessen haben wir der Kaninchendame ein größeres Gehege aufgebaut und eingerichtet, damit sie sich auch die Beine ordentlich vertreten kann. Den größeren Auslauf nahm Batida neugierig an, hoppelte umher, putzte sich anschließend noch einmal selbst und legte sich dann der Länge nach hin. Am frühen Abend haben wir ihr dann noch einen großen Ast vom Apfelbaum gereicht. Auch diese Maßnahme fand Batida wirklich gelungen und mümmelte fröhlich los.















