Huftiere & Co. auf der Suche nach einem neuen Heim
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Viele Huftiere sind soziale Tiere und benötigen die Gesellschaft anderer Tiere ihrer Art. Dies sollte bei der Adoption berücksichtigt werden. Überlegen Sie, ob das Tier bereits in einer Gruppe lebt oder ob es in Gesellschaft anderer Tiere gehalten werden kann.
Die Pflege von Huftieren erfordert Zeit und Engagement. Sie müssen sich um die tägliche Fütterung, Reinigung der Ställe oder Gehege, Gesundheitsvorsorge und ausreichende Bewegung kümmern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zeit und die Bereitschaft haben, diese Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine umfassende Kenntnis über die Bedürfnisse der spezifischen Huftierart, die Sie adoptieren möchten, ist unerlässlich. Dies beinhaltet Wissen über Ernährung, Verhalten, Gesundheitspflege und artgerechte Haltung.
Ebenso wichtig ist der Zugang zu einem erfahrenen Tierarzt, der in der Lage ist, die Gesundheit Ihres Huftiers zu überwachen und medizinische Versorgung zu gewährleisten, wenn dies erforderlich ist.
Es ist von Bedeutung, die örtlichen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Haltung von Huftieren zu überprüfen. Je nach Tierart könnten spezielle Regeln und Anforderungen gelten.
Huftiere benötigen oft eine lange Eingewöhnungszeit und erfordern Geduld und Respekt. Es ist wichtig, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Betrachten Sie auch die Adoption aus Tierheimen oder Rettungsorganisationen als eine Option, um einem Tier in Not ein Zuhause zu bieten. Diese Organisationen können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Huftiers für Ihre Lebensumstände helfen.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich der langfristigen Verpflichtung bewusst zu sein, die die Adoption eines Huftiers mit sich bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, die Verantwortung für das Tier über viele Jahre hinweg zu übernehmen.
Bevor Sie die Entscheidung treffen, ein Huftier zu adoptieren, gibt es eine Reihe wichtiger Überlegungen:
Zunächst ist der Platzbedarf entscheidend. Huftiere, sei es ein Pferd oder Rind, benötigen reichlich Raum, sowohl in ihren Unterständen als auch auf den Weiden oder Ausläufen. Es ist von großer Bedeutung sicherzustellen, dass Sie über ausreichend Platz und die notwendigen Einrichtungen wie Ställe und Zäune verfügen, um das Tier artgerecht zu beherbergen.
Die Versorgung ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Huftiere erfordern eine ausgewogene Ernährung, ständigen Zugang zu frischem Wasser und regelmäßige tierärztliche Versorgung. Bevor Sie ein Huftier adoptieren, ist es ratsam sicherzustellen, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen.
Aufnahmepaten gefunden – Arnoldo
laut Unterlagen ist Arnoldo 2018 geboren, aber selbst die Mitarbeiter halten ihn für Älter, ca.35cm, sehr lieb, er geht gut an der Leine, lässt sich hochheben und verträgt sich mit Artgenossen. Arnoldo wartet in einem polnischen Tierheim. Aufnahmepatin ist Anne Karsch.
27.11.2023
Erneut haben wir eine Katze aufnehmen müssen. Das herrenlose Tier stromerte wochenlang durch ein Wohngebiet, immer auf der Suche nach Futter. Obwohl sie eindringlich miauend auf ihren Hunger hinwies, war sie doch recht scheu. Nur durch wochenlanges anfüttern durch tierliebe Nachbarn konnte man der dreifarbigen Katze mit Hilfe einer Lebendfalle habhaft werden. Die Wohngemeinschaft vor Ort signalisierte uns, dass sie die Katze auch weiter versorgen würden, wenn sie sich im Tierheim oder mit der vielen menschlichen Nähe gar nicht wohlfühlen kann. Doch bevor wir diesen Schritt gehen, machen wir uns selbst ein Bild ob sich die Glückskatze nicht doch mit uns arrangiert. Und natürlich muss sie auch noch kastriert werden.
Unsere neue Homepage ist online
"Alles Neue macht der Herbst". Unsere neue Homepage ist nun online. Bitte habt Verständnis, dass noch nicht alles vollständig ist. Einige Seiten sind noch in Arbeit und wir arbeiten mit Hochdruck, in unserer Freizeit und ehrenamtlich, damit am Ende alles perfekt ist. Viele Grüße von Eurem Tierheim-Team
25./26.11.2023
Am Samstag hatte Orlando Fragezeichen in den Augen und er machte durch ein kurzes Fiepen auf sich aufmerksam. Nach dem Motto: "Hallooo, mir wurde doch heut noch gar kein Frühstück serviert?!" Dabei war das pure Absicht, denn Orlando hatte später noch eine Fahrt zu bewältigen und er sollte doch ohne Malheur im neuen Zuhause ankommen. Für das aufgeweckte Kerlchen war die Fahrt sehr aufregend, doch nach einer Weile Erkundung im neuen Revier konnte er schon entspannen. Als Ruhe- und Wohlfühlplatz hatte er es sich unter dem Küchentisch gemütlich gemacht. Zwischendurch meinte der Rüde, mit den Vorderpfoten auf den Tisch zu kommen, um zu schauen, was er verpassen könnte. Da gerade dort der Vertrag lag, den wir ausfüllten, fanden wir es irgendwie passend. Es schien so, als wolle er mit seinem Pfotenabdruck ebenfalls seine Adoption bestätigen. Nachdem Orlando Anfang August bei uns zurückgegeben wurde, weil er gelegentlich schnappte, hoffen wir nun, dass er dieses Mal seine Chance wirklich nutzt und dauerhaft das Leben seiner neuen Dosenöpffner bereichert. Bei den vorangegangenen Besuchen klappte es jedenfalls bestens, auch mit Mann und Hund. Orlandos "Baustellen" sind bekannt und mit ein wenig Übung, Geduld und Konsequenz sollte er eigentlich in die richtige Richtung erzogen werden können. Wir hoffen wirklich sehr, dass alles postiiv verläuft und stehen selbstverständlich auch nach der Vermittlung als Ansprechpartner zur Seite.
23.11.2023
Als wir am Morgen ins Tierheim kamen, vernahmen wir ein seltsames Brummen und Piepsen. Als Geräuschquelle war rasch die Steuerung der Kläranlage ausgemacht. Rasch holten wir das Handbuch herbei, kamen aber an die Grenzen unserer Fähigkeiten. Es half nichts: ein [...]
22.11.2023
Der Feiertag entpuppte sich für zwei der Kids von Katze Nala, nämlich für Mobai und Xatu, als Glückstag. Gemeinsam durften sie nach Seeligstadt zu einer Familie umziehen. Im Hof wurden wir schon sehnsüchtig erwartet. Unsere beiden Katzenkinder konnten es kaum [...]
21.11.2023
Wieder gab es Zuwachs im Tierheim. Diesmal aber bei den Kleintieren. Die einsame Kaninchendame Maja wurde bei uns im Tierheim abgegeben. Nachdem alle ihre Kameraden leider verstorben waren, blieb sie allein zurück. Ihre Halterin plante aus privaten Gründen einen Umzug und trennte sich nun im Zuge dessen von Zwerglöwchen Maja. Wir haben der dreijährigen Kaninchendame ein schönes Gehege hergerichtet. Noch ist sie ziemlich verschüchtert von dem Umzug und erschreckt sich noch sehr viel, vor all den fremden Geräuschen, doch wir hoffen, dass sie bald versteht das wir es nur gut mit ihr meinen.
20.11.2023
Einen Grund zu freuen gab für den kleinen Hundeopi Rodon. Seine Familie war mehrfach im Tierheim, um den Rüden kennen zulernen. Sie waren einfach begeistert von seiner anhänglichen und freundlichen Art. Die Spaziergänge verliefen prima und auch mit dem Kind der Familie klappte alles wunderbar. Wir freuen uns, dass Rodon nach nicht einmal einem Monat im Tierheim nun schon ein Zuhause gefunden hat.
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Tierheim
23.07.2024
Wir finden es schön für Hündin Tina, dass sie wieder eine Familie von sich überzeugen konnte. Die Vorgeschichte bezüglich ihres Verhaltens beim vorigen Vermittlungsversuch schien kein Hindernis und so durfte die Hündin heute ihr schönstes Ausgehkleid anziehen und mit uns stolz vors Tor gehen. Da sich ihr neues Zuhause nur einen Ort weiter befand, konnten wir entspannt zu Fuß gehen. Alles war neu und interessant, doch die Kaninchen fand Tina besonders faszinierend. Es dauerte eine Weile, bis sie sich selbst gestattete, zur Ruhe zu kommen. Nun muss sie nur noch lernen, dass sich die Welt nicht nur um sie dreht, sie lernt, den Rückzug zu genießen und es kein Drama ist, auch mal kurz alleine zu bleiben. Wir drücken die Daumen, dass alles mit der Zeit bestens verläuft und Tina sich optimal eingewöhnt. Schließlich ist sie eine gelehrige und schlaue Junghündin.
22.07.2024
Heutiger Glückspilz ist Katze Rummel. Auch wenn das die scheue Katze noch nicht so sah, ergab sie sich ihrer Situation. Während der Fahrt war sie ganz unauffällig, nur die großen Augen blitzten aus der Transportbox heraus. Pünktlich am Vormittag kamen wir am Rande von Kamenz in einer Sackgasse, die nicht einmal unser Navi fand, an. Beste Voraussetzungen also für einen risikoarmen Freigang. Aber erst einmal hat Rummel viel Zeit, sich im Haus an die Familie zu gewöhnen. Auf drei Etagen erstreckt sich ihr neues Zuhause, wobei sie für den Anfang in einer liebevoll für die Miez eingerichtetem Keller die ruhigste Stelle im Haus als Rückzug vorfand. Kaum öffnete sich die Tranportbox war Rummel draußen und versteckte sich in der Katzentoilette. Die Kinder waren aufgeregt, auch wenn sie nicht viel von der schwarzen Katze erlebten. Sie freuen sich schon darauf, wenn sie Rummel langsam für sich erobern können. Wir hoffen, dass Rummel auch bald -wie bei uns- Vertrauen fassen wird. Sie hat wirklich ein wundervolles Familienleben mit Erkundungen in den anliegenden Gärten und Feldern vor sich, ein tolles Katzenparadies.
20./21.07.2024
Wir nutzten das Wochenende, um eines unserer Katzenhäuser fröhlich bunt und abwechslungsreich für unsere Kleinsten zu gestalten. Kletterspaß und Spielefreuden sowie Kuschelkörbchen, an alles haben wir gedacht. Als wir Jade und ihre 6 Kitten umquartierten, war der Jubel riesig. Die Kleinen fanden alles spannend und tobten durch den Raum. Mutti Jade war sichtlich erleichtert, dass sie ganz oben auf einem der Kratzbäume eine Auszeit ohne die kleine "Rasselbande" genießen konnte. Wenn sie nicht gerade ihren Kindern gestattet, an die Milchbar zu kommen. Es ist einfach ein wunderbares Gefühl, zu erleben, wie sich alle prächtig entwickeln. Noch ist keines von ihnen vermittlungsbereit, aber eine Verbesserung der Räumlichkeiten und der spielerischen Entfaltung ist uns jedenfalls gelungen.
Ohne Dich funktioniert unser Tierheim nicht
Rette unser Tierheim: Wir können kaum unsere Betriebskosten decken 🚨 Im Juli haben wir es nur geschafft, die Hälfte unserer Betriebskosten zu decken - darunter fallen Tierfutter, Tiermedizin, Tierheimbetrieb und Mitarbeiterkosten. Es bricht uns das Herz zu wissen, dass wir kämpfen müssen, um über die Runden zu kommen. Aber wir geben nicht auf, denn unsere Tiere verdienen Nahrung, Wärme, Liebe und Fürsorge. Bitte, lass uns nicht im Stich. Deine Spende rettet unser Tierheim. Zusammen können wir weitermachen und sicherstellen, dass jedes Tier, das zu uns kommt, die nötige Versorgung erhält. Gib uns die Kraft, weiterzumachen. Jede Spende zählt und hilft uns sehr - über eine kleine monatliche Zuwendung freuen wir uns besonders. Danke für deine Unterstützung!
19.07.2024
Erneut wurden wir um die Aufnahme eine Fundkatze gebeten. Die dünne Katze schien schon älter zu sein und hielt sich seit geraumer Zeit in Wachau auf, wo tierliebe Menschen sie vorerst aufnahmen. Dem ersten Eindruck nach schien sie Zahnprobleme zu haben und außerdem haben wir den Verdacht das sie taub ist. Abgesehen davon scheint sie sehr nett und verschmust zu sein. Einen Chip hat sie leider nicht. Wir hoffen auch hier, dass sich die Besitzer bald melden. Irgendjemand muss doch die alte liebe Katze kennen oder vermissen.












